Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Barbarossa - FGS - 04605300

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    22.02.2009
    Ort
    Breisach am Rhein, bis 2006 Meißen an der Elbe
    Beiträge
    4.257

    Deutschland Barbarossa - FGS - 04605300

    Schiffsdaten

    Name: Barbarossa
    Ex-Name: Brunhilde
    gemeldet in: Heilbronn
    Nationalität: Deutschland
    Europanummer: 04605300
    Nationale Nummer:
    Betreiber / Eigner: Personenschifffahrt Stumpf oHG in Heilbronn / Bad Wimpfen

    Länge: 29,00 m (ex 26,60 m)
    Breite: 5,80 m
    Tiefgang: 1,20 m / 0,80 m mittlerer Tiefgang
    Fahrgäste: 250 Personen (ex 300 Personen)

    Maschinenleistung: 320 PS
    Maschine: Daimler Benz 403-A (eingebaut am 29.04.1986)

    Baujahr: 1965 / 1970 (?)
    erbaut in: Hamm (Deutschland)
    Bauwerft: Hammer Schiffswerft (?)

    Verbleib: als Pfalzerland II in Fahrt.

    Hallo Zusammen,

    auch dieses FGS fehlte bisher im Forum. Laut Dieter Schubert seinen Buch wurde das Schiff 1965 in Hamm gebaut. Laut Verkaufsangebot der Personenschifffahrt Stumpf ca. 1970 und laut Verkausangebot eines Schiffsmaklers
    "auf ein sehr gut erhaltenes Kasko 1970 aufgebaut".
    1978/1979 erfolgte bei der Hammer Schiffswerft ein Umbau mit Motorisierung.
    Im Juni 1979 wurden dann noch "der Fahrgastsalonaufbau einschl. Oberdeck u.Steuerhaus" durch die Schiffswerft Ebert in Neckarsteinach erneuert.
    Am 29.04.1986 wurde eine neue Motorenanlage eingebaut.
    Dieter Schubert nennt 26,60 m als Länge und die Reederei selbst 2002 noch 26,00 m. 2008 stand 29 m am Schiff und auch aktuell auf der Webseite des Eigners.
    Interessant ist das Dach vom obereren Salon. Drei Schiebeluken wie von einen Frachtschiff. So kann man 2 Drittel des Daches öffnen.

    Gruß Thomas


    Quelle:

    Deutsche Binnenfahrgastschiffe : Illustriertes Schiffsregister / Dieter Schubert. Berlin : Welz, 2000 ISBN 3-933177-10-3, Seite 86
    Verkaufsangebot der Personenschifffahrt Stumpf vom August 2002
    Verkausangebot eines Schiffsmaklers vom Mai 1996 und August 2002
    Webseite der Personenschifffahrt Stumpf


    „Der Inhalt der gelinkten Seite unterliegt der Haftung des Anbieters!“
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Barbarossa 2008-10-08 in Heilbronn (5) .JPG 
Hits:	207 
Größe:	96,4 KB 
ID:	406676   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Barbarossa 2008-10-08 in Heilbronn (9) .jpg 
Hits:	230 
Größe:	104,5 KB 
ID:	406677   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Barbarossa 2008-10-08 in Heilbronn (10) .jpg 
Hits:	251 
Größe:	108,2 KB 
ID:	406678   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Barbarossa 2009-02-01 (0).jpg 
Hits:	214 
Größe:	160,4 KB 
ID:	406679   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Barbarossa 2009-02-01 (1).jpg 
Hits:	184 
Größe:	187,6 KB 
ID:	406680   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Barbarossa 2009-02-01 (2).jpg 
Hits:	173 
Größe:	151,8 KB 
ID:	406681   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Barbarossa 2009-02-01 (3).jpg 
Hits:	201 
Größe:	142,9 KB 
ID:	406682   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Barbarossa 2009-02-01 (4).jpg 
Hits:	181 
Größe:	122,7 KB 
ID:	406683   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Barbarossa 2009-02-01 (5).jpg 
Hits:	191 
Größe:	181,2 KB 
ID:	406684   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Barbarossa 2011-03-30 in Heilbronn (1) .JPG 
Hits:	195 
Größe:	97,2 KB 
ID:	406685   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Barbarossa 2011-03-30 in Heilbronn (4) .JPG 
Hits:	273 
Größe:	155,4 KB 
ID:	406686  
    Geändert von Power-Ship (27.03.2015 um 20:49 Uhr) Grund: Link eingefügt

  2. #2

    Registriert seit
    22.02.2009
    Ort
    Breisach am Rhein, bis 2006 Meißen an der Elbe
    Beiträge
    4.257

    Standard

    Ich habe da noch diese Ansichtskarte gefunden. Die Perspektive ist etwas ungünstig, aber man erkennt, dass das Heck verlängert wurde. Das kleine offene Freideck am Heck des Schiffes gab es damals noch nicht. Auf der Karte kann ich am Schiff lesen, Länge 26 m, Breite 5,55 m und 300 Personen.

    Gruß Thomas
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Barbarossa -AK Personenschiffahrt Stumpf, Heilbronn .jpg 
Hits:	251 
Größe:	189,2 KB 
ID:	406777  

  3. #3

    Registriert seit
    18.03.2012
    Ort
    Osnabrück
    Beiträge
    111

    Standard

    Hallo Thomas,
    Dieses Fahrgastschiff "Barbarossa" ist die ehemalige "Brunhilde" (I) der Ihme-Personenschifffahrt Ernst John aus Hannover.
    Ernst John und seine "Helfer" haben dieses Schiff vom ersten Flacheisen bis zum Anstrich selbst gebaut - und zwar in Letter am Stichkanal Hannover- Linden "auf der grünen Wiese". MWn. (war leider vor meiner aktiven Zeit bei der Ihme - Personenschifffahrt) wurde der Bau letztlich auf der Rasche -Werft Lohnde (MLK / Lindener Stichkanal) fertiggestellt und am Anleger "Schwarzer Bär" an der Ihme ausgerüstet.

    Gebaut wurde an dem Schiff übrigens von 1964 bis zur Saison 1966, wo sie erstmals als "BRUNHILDE" zum Einsatz auf der Saison-Eröffnungsfahrt am 01.05. 1966 zum Fährhaus Dedensen kam. Das Fährhaus war auch von Ernst John erbaut worden, aber das nur am Rande. Am Anfang hatte das Schiff noch ein "Freideck" oben, was aber nur bei Liegezeiten zugänglich gemacht wurde, da die Brücken ja zu dieser Zeit ca. 4,00m hoch waren - und daher die Fahrgäste während der Fahrt nicht hochgelassen wurden.

    Ab der Saison 1967 war dann neben freiem Vor- und Achterdeck (ab Tür unten bis ca. Fenster 5 hinter der Tür ) ein oberer "Salon" aus Holz - mit integriertem Steuerstand.
    Die Brunhilde hatte das Fahrgastschiff "Hans" ersetzt (nach E. Johns Sohn benannt), welches zu klein wurde.
    Durch die vielen Betriebsausflüge etc. in Hannover entschied sich E. John zur Saison dazu, das Achterdeck nun auch komplett zu überdachen, er verwendete hierzu beschichtete Pressholzplatten und hatte rundum ab der Reling Rohre als Träger für das Dach mit eingeschweisst und ein bis zwei Rohre mitten auf dem Deck als "Träger" implementiert.

    Während der Saison 1975 passierte dann das Unglück:
    Kurz nach dem Ablegen mit einem "Karate Klub" aus Hannover an Bord, fuhr die "Brunhilde" mit ihrem damaligen Schiffsführer "Horst Schumann" zum Wenden Ihmeaufwärts in Richtung "Hautklinik - Kurve".
    Währenddessen befüllte der Matrose im Maschinenraum (unter dem Achterdeck) ein Benzin - betriebenes "Leih - Aggregat" mit Sprit, als eine glühende Zigarettenkippe vom Achterdeck geworfen wurde.
    Die Kippe landete genau in dem offenen Benzinkanister bzw. in dem fliessenden Benzin, welches der Matrose in das Stromaggregat füllte und der Kanister fing Feuer.
    In seiner Panik warf der Matrose den Kanister zu Boden und trat ihn aus Versehen um und die brennende Flüssigkeit verteilte sich im ganzen Maschinenraum und entzündete sich richtig.
    Ausser ein paar ganz leichten Verbrennungen sind alle Fahrgäste ( 120 Personen) und die Besatzung heile von Bord gekommen, da Herr Schumann sofort -nach Bemerken des Brandes - die "Brunhilde" mit dem Bug in die Ihme - Böschung drückte und so die sportlichen Fahrgäste alle das Schiff über den Bug verlassen konnten.

    Glück im Unglück: Einen Tag zuvor ist ein Altenheim mit der "Brunhilde" unterwegs gewesen (ca. 240 Pers.), da wäre sowas ganz anders ausgegangen....!

    Bis die Feuerwehr eintraf brannte die "Brunhilde" lichterloh und man kam nicht an den Brandherd, da das Schiff ja nur mit dem Bug am Ufer war.
    Das Oberdeck war komplett abgebrannt, die Wand mit der Treppe hinten zum Oberdeck und Teile des Salons ausgeglüht und auch das Oberdeck von hinten bis zur Mitte ziemlich durch (Schanz, Salon etc.)
    Danach lag das "Wrack" bis ca. 1978 unter der Ihmebrücke, der Versuch die "Brunhilde" zur Saison 1976 wieder einzusetzen scheiterte am Zeitdruck.
    So kam die "Siegfried II" zum Zuge, die kurzerhand vom Neckar zugekauft wurde.

    Auf dieser alten Postkarte sieht man sie damals auf der Ihme am Anleger "Schwarzer Bär" (links oben - rechts die "Siegfried I" ex. "Gertrud" am Fährhaus Dedensen.)

    Liebe Grüsse
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AK_50646370_kl_1.jpg 
Hits:	265 
Größe:	35,2 KB 
ID:	406881  
    Geändert von Power-Ship (25.07.2013 um 19:34 Uhr) Grund: Bild eingebunden

  4. #4

    Standard

    Barbarossa - FGS - 04605300

    Liegt seit Herbst 2014 nicht mehr in Heilbronn.
    Scheint wohl verkauft zu sein.

    Dafür ist nun Die "FEE" liegend dort

    Lg Michael
    Geändert von flusspirat1963 (28.02.2015 um 08:34 Uhr)

  5. #5
    Avatar von Reinier D
    Registriert seit
    30.01.2010
    Ort
    Schiff, Rotterdam, Varna
    Beiträge
    10.842

    Deutschland Barbarossa - FGS - 04605300

    Hallo Michael

    Das FGS Barbarossa liegt jetzt unter der Name Pfalzerland II in Speyer.

    mfg Reinier
    Wer nichts weiss, musst alles Glauben.

  6. #6

    Deutschland Barbarossa - FGS - 04605300

    Barbarossa bei Ebert in Neckarsteinach am 17.04.2008

    Bild bei Shipspotting:
    http://www.shipspotting.com/gallery/...php?lid=623784

    Viele Grüße von Frank
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Barbarossa.jpg 
Hits:	194 
Größe:	69,8 KB 
ID:	534773  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •