Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elvira - GMS - 04401690
Schiffsdaten:
Name: Elvira
Ex-Namen: Kanaalvaart 40 (2306358), WTAG 126 (4401690)
Eigner: G. Konradi
gemeldet in: Eberbach
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 4401690
Länge: 80,00 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,50 m
Tonnage: 1110 t
Maschinenleistung: 850 PS
Maschinen-Hersteller: Caterpillar
Baujahr: 1940
erbaut in: :n:
Bauwerft: de Groot & van Vliet, Slikkerveer
Bau-Nr.: 236
Verbleib: Elvira (2323225), 1999 abgewrackt
Gernot Menke
18.05.2009, 15:40
Von diesem 1963 motorisierten ehemaligen Dortmunder habe ich auch noch ein nettes Bild, aufgenommen 1988 in Neuß.
Im Beitrag 1 unter Sonstige Schiffe > Proviantboote > Gisela/Frankenfurth ist er auch zu sehen in leider nicht sehr guter Qualität, aber mit einer besseren Perspektive mehr von oben auf das Hinterschiff.
:wink: Gernot
Es wäre schön wenn der eine oder andere noch Bilder der " Elvira " in seinem Archiv hätte ! Auch Aktuelle !
Der Hintergrund ist , das ein Kollege von mir bzw. sein verstorbener Vater der ehemalige Besitzer war !
mfg
Siggi
hallo,bin anfang der 80.zieger auf der "elvira" beim schiffsführer und eigner konradi gefahren.habe leider grade keine bilder.haben die beiden söhne oder die tochter (elvira)das schiff nach dem tod von h.konradi übernommen? der jüngere sohn war damals gerade auf der schifferschule.
gruß hamp
Huib van Vliet
08.10.2010, 23:57
ELVIRA (ex WTAG 126)
Aus das Werftarchiv der Groot en van Vliet:
1940: Baunr. 236 / Auftraggeber: Nederrijnsche Scheepvaart Maatschappij, Rotterdam
Name: KANAALVAART 40
1940: neue name: WTAG 126
1964: neue name: WTAG 126M (motorisiert)
----
weiter gefundende info der WTAG 126:
1969: ELVIRA / Eigentum: Günther Karl Konradi, Eberbach
Grüsse,
Huib van Vliet
Rhein-Mosel
11.06.2012, 22:16
Hallo,
hier ein Bild vom GMS ELVIRA, aufgenommen im März 1996 in der Moselschleuse Koblenz.
MfG :wink:
Gernot Menke
04.02.2013, 23:56
Hier noch zwei grottenschlechte Bilder von 1984 aus dem Westhafen in Frankfurt. Man sieht, daß das Schiff seine Schornsteinfarbe zwischen 1984 und 1988 (# 2) gewechselt hat.
Dahinter das Proviantboot GISELA von August Burck, dahinter .... irgendein WAIBEL ...?
:wink: Gernot
Power-Ship
05.02.2013, 00:02
Hallo Gernot,
habe mir mal erlaubt, die Fotos nachzubearbeiten - oder doch eher verschlimmbessern?
Gruß
Arnold :wink:
Gernot Menke
05.02.2013, 00:19
Danke Arnold - jetzt brauchen wir nur noch einen, der das Waibel-Rätsel löst ... ich finde keinen, der paßt!
:wink: Gernot
Stolzeneck
05.02.2013, 19:03
Hallo Gernot
Der Waibel könnte die Elisabeth Waibel – GMS – 4021170 sein.
Siehe hier (http://www.debinnenvaart.nl/schip_detail/1687/).
„Der Inhalt der gelinkten Seite unterliegt der Haftung des Anbieters!“
Gruß
Stolzeneck :wink:
Gernot Menke
06.02.2013, 01:40
Danke für den Tipp, Stolzeneck - das könnte gut hinkommen!
Daß in der langen platten Flunder ohne Decksprung ein Schiff von 1905 steckt, hätte ich damals jedenfalls nicht gedacht.
- Erstaunlich, daß es kaum Fotos zu geben scheint, auf denen das Schiff unter Waibel-Flagge herumfährt.
:wink: Gernot
Hallo,habe noch ein Foto gefunden.
Ist vom 19.02.82,vor der Schleuse Poppenweiler.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.