Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Albatros - GMS - 05103090
DanielSchulna
13.09.2009, 13:47
Hallo!
Das GMS Albatros im Oberwasser der Schleuse Uelzen (ESK).
Schiffsdaten
Name: Albatros
gemeldet in: Hamburg
Nationalität: :d:
Europanummer: 05103090
Länge: 65,00 m
Breite: 7,90 m
Tiefgang: 2,10 m
Tonnage: 700 t
Maschinenleistung: 346 PS
Maschinen-Hersteller: MWM
Baujahr: 1909
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland%20kaiserreich.gif
Bauwerft: Caesar Wollheim in Breslau
INFO: Wahrscheinlich ein ehemaliges Radarboot.
1954 bei C. Heidelmann in Lauenburg zum GMS umgebaut.
Verbleib: Das Schiff wurde 2012 bei Jade Stahl in Bremen Hemelingen verschrottet
zu Bild 2: Das ist Papa´s alter Matrose, der wollte gerne mit auf´s Foto.
Gruß:wink:
Daniel
DanielSchulna
29.09.2009, 20:45
Hallo!
Das GMS Albatros am 28.09.2009 in Bülstringen.
Gruß:wink:
Daniel
das is ja ma wieder...
da guck ich n bischen im netz und finde neue bilder von opas schiff.... albatros
schöne bilder... :dream:
topplicht
15.10.2009, 22:20
Hallo Elbwolf,
unter welchen Schiffsnamen ist das MS "Albatros" in Dienst gestellt worden?
Viele Grüße
topplicht
Ich mach mich mal schlau... Bug und heck stammen von einem alten dampfschlepper vom rhein glaube ich. Das schiff hieß auch schon immer Albatros bin ich der meinung. Und der schipper ist wahrscheinlich einer der ältesten in deutschland. :) wenn er mal wieder zu hause ist, werd ich ihn mal fragen zum schiff.
DanielSchulna
22.06.2010, 04:48
Hallo!
Das GMS Albatros am 19.06.2010 am Anleger Bad Bodenteich.
Gruß:wink:
Daniel
DanielSchulna
04.04.2011, 13:23
Hallo!
Das GMS Albatros am 02.04.2011 in Hamburg am Aue-Hauptdeich.
Gruß:wink:
Daniel
"Albatros" ist ein ehemaliger Heckraddampfer.Gebaut 1909 bei C.Wollheim in Breslau,53,00x8,00 650 PS.für W.Benz in Havelberg als "Wilhelm"1924 an "Elbe"Damfschiffahrtsges.
in Hamburg,umbenannt in "Albatros",1948 zum Rhein,1954 umbau in Gütermotorschiff
Leider wird sie verschrottet... :-( hab meine halbe kindheit darauf verbracht...!!!
Reinhard
07.06.2012, 01:04
den Albatros kenn ich noch seit den 60 er jahren , er wurde auch zu der Zeit von der Reederei - Heisterberg befrachtet.
Das er nun verschrottet werden soll , das kann ich nicht verstehen ?????????
Hallo,
Die ALBATROS ist inzwischen verschrottet worden
( Quellen: Binnenvaart & Vesseltracker & Marinetraffic )
Grüße Joana
www.zech-photo.de
28.03.2013, 16:47
Schade das sie nicht mehr lebt. Konnte GMS Albatros noch am 26.02.2012 bei einer Nord-Ostsee-Kanal Tour bei Hochdonn aufnehmen.
Moin,
von der Wilhelm bzw. späteren Albatros gibt es noch ein Bild und zwar in der Schriftenreihe Historisches vom Strom Heft Band 2 und in der Schrift: Ceasar Wollheim von Bernd Schwarz und Sigbert Zesewitz; Hrsg. Horst-Christian Knoll, Verlag Knoll Maritim, 2011. In der Schrift sind alle Werftbauten der Werft C. Wollheim Cosel/Breslau verzeichnet und viele Bilder dazu.
Das GM-Schiff kenne ich vermutlich auch vom Nord-Ostsee-Kanal. Ich arbeite bei Wasser und Schiff...Kanalverwaltung...wusste aber nicht von der doch nicht unwesentlichen Geschichte.
MfG Ulrich
Moin Daniel & alle,
ich habe zu Hause einen alten Modellbau-Plan vom Heckraddampfer Breslau, Wollheim 1910. Die Bauliste der Werft C. Wollheim weist kein solches Schiff aus und vermute, dass der Zeichner verschiedene Informationen fiktiv zusammengewürfelt hat. Der Plan ähnelt aber der Albaros, ex. Wilhelm, Wollheim BauNr. 259-1908/1909, wenn ich nach den Bildern gehe. Die Planlänge von 50m lässt sich korrigieren auf 53m; der Rest passt in etwa. Nun bin ich gerade bei den Bauplanungen für das Modell und suche nach Bildern und Informationen über die Zeit der Albatros als Heckradschlepper.
Es taucht für mich die Frage auf, wie sah die Schornsteinkennung, -Binde in den ersten Jahren aus, als sie für Otto Benz, Havelberg fuhr.
Weiss jemand vielleicht, wie die Schornsteinkennung später aussah, als sie auf der Elbe seit 1924 für die "Elbe"Damfschiffahrtsgesellschaft gefahren ist? Ich habe leider bisher nichts finden können.
MfG, Ulrich
Moin zusammen,
habe gerade Post bekommen vom Priegnitz-Museum; die haben mir netterweise zwei kopeirte Seiten mit Schornsteinbinden der Havelberger Reedereien geschickt. Otto Benz Reeederei: weiß,rot weiß,rot,weiß war deren Schornsteinkennung.
Die Farben der Elbe DAG habe ich auf einer alten Aktie gefunden: weiß,schmaler Streifen orange,weiß, schmaler Streifen orange,weiß.
Gruß, Ulrich
nun zu diesem Schiff können wir hier noch ein paar Fotos aus dem November 1994 beisteuern...
aufgenommen in Hohenwarthe (Elbe) bei der Brückendurchfahrt.
Gruß UGI
(Foto © N. Klinger)
Moin zusammen,
...so sah der ZHDR Albatros/ex Wilhelm ursprünglich aus:
Der Albatros auf dem Rhein
Ein Generalplan eines Heckradschleppdampfers von C. Wollheim
Gruß, Ulrich
Muranfan
07.08.2022, 08:14
Hallo,
bei einem Besuch der Baustelle Weserschleuse Bremen am 30.10.1997 ging mir ein GMS ALBATROS "ins Netz" :lool:.
Da es sehr viele Schiffe mit diesem Namen gab, konnte ich die Aufnahme bisher keinem Schiff im Forum zuordnen :fragkratz: - vielleicht kann ein geschätzter Leser dieses GMS identifizieren.
Ergänzung:
Hier ein Link zu debinnenvaart.nl ALBATROS (https://www.debinnenvaart.nl/schip_detail/5415/)
Damit ergeben sich die Daten aus RSR 1997, siehe Anhang 2
Grüße
Muranfan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.