PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ARTE-Film "Der Rhein – Von der Quelle bis zur Mündung"



p-m
26.11.2010, 17:25
Der Rhein – Von der Quelle bis zur Mündung
Redaktion: Petra Boden / Reinhard Lohmann (ZDF / arte) – Erstausstrahlung 2011 bei ARTE.

Eine vierteilige Dokumentation über Europas bedeutendsten Strom.
Von Ralf Dilger und Klaus Kafitz. 4 x 45 Minuten, HD. arte 2011.

Das Filmteam der Medi Cine Medienproduktions GmbH in Mainz suchte anfangs Juli 2010 in Strassburg krampfhaft eine fahrtaugliche Péniche, die auf französischen Kanälen unterwegs ist. Angeblich soll dieser Film über den Rhein auch die Schifffahrt auf den Nebenflüssen des Rheins und auf französischen Kanälen zeigen. So wurde WILLI 07001838 (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?7963-Willi-GMS-(Péniche)-07001838) auf seiner Reise auf dem Rhein-Marne-Kanal (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?23623-Basel-Strassburg-Nancy-Gray-Saint-Jean-de-Losne-Base1) bis zum Tunnel von Arzviller von einem Filmteam begeleitet. Wieviele Minuten von diesen tagelangen Filmaufnahmen nach dem Schneiden übrig geblieben sind, wird sich zeigen.

Die Sendedaten des Films können per NEWSLETTER bei http://www.wunderbarer-rhein.de/ angefordert werden.

Freundliche Grüsse

Peter

Jürgen II
27.11.2010, 11:22
Hallo Peter,
es wäre schön, wenn du uns allen die Termine mitteilst. Ich denke, da muss sich doch nicht jeder bei Arte einloggen.
Schöne Grüße vom Mittelrhein
Jürgen

p-m
27.11.2010, 12:19
Hallo Jürgen
Hallo zusammen

Danke für Deinen Hinweis. Das habe ich vorgesehen, aber vergessen zu erwähnen :(. Der Verein Historische Binnneschifffahrt als Eigner des "Filmstars" WILLI wurde und wird von der Medi Cine Medienproduktions GmbH automatisch auf dem Laufenden gehalten. Zusätzlich bestellte ich die Newsletters auch noch persönlich.

Ich informiere euch, sobald die Sendetermine bekannt werden.

Freundliche Grüsse

Peter

Dewi
10.12.2010, 13:53
Hallo miteinander,

habe Informationen von medi cine medienproduktions gmbh aus Mainz bekommen, dass eine vierteilige Dokumentation "Der Rhein - von der Quelle bis zur Mündung" für ARTE fertig gestellt worden ist, die am Montag bis Donnerstag 24. Januar 2011 - 27. Januar 2011, jeweils um 19.30 Uhr auf ARTE ausgestrahlt wird. Die Dokumentation besticht durch Flugaufnahmen und interessante Geschichten über Persönlichkeiten links und rechts des Rheins.


Bitte denn Termin vormerken, der sich dafür Interessiert.


Auf der Homepage (http://www.wunderbarer-rhein.de/) findet ihr weitere Informationen.


Demnächst bekomme ich noch mehr Informationen die ich dann hier einstellen werde.


Gruß Dewi

Dewi
10.12.2010, 14:07
Hallo miteinander,

anbei schon einmal ein kleiner Trailer der Dokumentation. Leider aber nur in Englischer Sprache.

Bilder sind schon einmal :super:. Bin gespannt, wie die Dokumentation ist.


http://www.youtube.com/watch?v=2SYj4VCTl8c&feature=player_embedded#!

Gruß Dewi

Ouzo
10.12.2010, 14:51
Hallo Zusammen,

der Trailer ist schon genial. :super:

Bin auf die komplette Dokumentation gespannt.

Gruß
Ouzo

Hermann
10.12.2010, 18:05
Hallo,

hier ist der Sendetermin auf den Fernsehsender: ARTE
"Der Rhein - von der Quelle bis zur Mündung"
Montag bis Donnerstag 24. - 27. Januar 2011, jeweils um 19:30 Uhr.


Gruß
Hermann:wink:

Gamperdona
10.12.2010, 19:11
...bitte Themen zusammenführen...Danke!
http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27123-ARTE-Film-quot-Der-Rhein-–-Von-der-Quelle-bis-zur-Mündung-quot

reanna
10.12.2010, 21:15
Servus !

Ich habe die beiden Themen mal zusammengeführt.

Gruß
reanna

Dewi
13.12.2010, 16:35
Hallo miteinander,

@ Renna,

dank für das zusammen führen der beiden Threads. War am Freitag schon auf den Sprung zur Arbeit, dass ist das eMail bei mir eingegangen.

Anbei noch ein Pressetext, den mir MEDI CINE zu Verfügung gestellt hat.

Pressetext -kurz-


„Wunderbarer Rhein“
Die vierteilige arte-Reihe präsentiert den alten „Vater Rhein“ als leichtes und unterhaltsames „Fluss-Movie“ mit bekannten Höhepunkten, vor allem aber auch mit vielen unbekannten Geschichten und neuen Perspektiven.

Für weitere Infos klicken Sie hier:
www.wunderbarer-Rhein.de (http://www.wunderbarer-rhein.de/)

Dort können Sie sich auch für den Newsletter anmelden und erhalten als kleinen Vorgeschmack vier wunderschöne Rhein-Impressionen als Desktop-Fotos

Pressetext -lang-


Der Rhein – Von der Quelle bis zur Mündung

Der Rhein - nicht der längste, aber sicherlich der bedeutendste Fluss Europas.
Sein direktes Einzugsgebiet umfasst vom Quellgebiet bis zur Mündung sieben europäische Staaten: Schweiz, Italien, Liechtenstein, Österreich, Frankreich, Deutschland und die Niederlande. Der Rhein - eine Lebensader für 50 Millionen von Anwohnern.
Ein Fluss als Grenze, aber auch als verbindendes Element mitten in Europa.

Wer am Rhein lebt, wie die beiden Autoren des Filmes, Ralf Dilger und Klaus Kafitz, dem mag der Fluss sehr vertraut erscheinen. Aber dieser Strom lädt ein zu einer faszinierenden Entdeckungsreise und entfaltet dabei ein unerschöpfliches Reservoir an Themen und Geschichten.

Die vierteilige arte-Reihe präsentiert deshalb den alten „Vater Rhein“ als leichtes und unterhaltsames „Fluss-Movie“ mit bekannten Höhepunkten, vor allem aber auch mit vielen unbekannten Geschichten und neuen Perspektiven.

Von der Quelle im Schweizer Kanton Graubünden bis zur Mündung in die Nordsee legt der Rhein 1230 Kilometer zurück - nicht 1320 km wie bislang offiziell angegeben. Tatsächlich hatte sich seit Mitte des letzten Jahrhunderts ein Zahlendreher in alle Publikationen eingeschlichen.
Natürlich wäre es vermessen, selbst in vier mal 45 Minuten, der Fülle von interessanten geschichtlichen, geologischen, technischen und kulturellen Aspekten auf dieser Strecke gerecht zu werden.

Deshalb nimmt sich die arte-Reihe die Freiheit, manche Standard-Themen nur im Fluge zu streifen und den Blick auf aktuelle kleine und große Geschichten entlang des Flusses zu richten. Im Fokus stehen dabei immer Menschen, die am oder vom Rhein leben, mit ihren ganz unterschiedlichen Sprachen, Dialekten und individuellen Perspektiven: Goldsucher, Wassersportler, Tunnelbauer, Rheinholzer, Kraftwerksbauer, Lachszüchter, Fischer, Künstler, Polizisten, Winzer, Architekten, brasilianische Karnevalisten, Müller, Bierbrauer, Kapitäne u.v.m. Durch die geographische Chronologie ergeben sich in den vier Folgen inhaltliche Schwerpunkte in der Schweiz, Frankreich, Deutschland und schließlich Holland.

Wunderschöne Luftaufnahmen entlang des Flusses sind das verbindende Element und entfalten die Schönheit des Flusses in faszinierenden und überraschenden Ansichten.
Der Rhein präsentiert sich aus der Vogelperspektive majestätisch, aber auch in ungewöhnlicher Lebendigkeit. Geographische Zusammenhänge werden klarer.
Sowie noch ein paar Bilder!

Gruß Dewi

Gamperdona
21.12.2010, 21:06
Hallo zusammen

Als Weihnachtsgeschenk gibts einen neuen Trailer :
Der Rhein von oben (http://rhein-der-film.de/?page_id=476)

mfG
Stephan

Gamperdona
31.12.2010, 13:48
Hallo zusammen

Hier ein weiterer Trailer : Rhein in Flammen (http://www.youtube.com/watch?v=mN6Q5JTzovk&feature=player_embedded)

Wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

mfG,
Stephan

Gamperdona
14.01.2011, 20:49
Hallo zusammen

Zeitgleich zur Sendung erscheint die Rhein-DVD in der ARTE-Edition.
Auf der Webseite zum Film www.wunderbarer-rhein.de (http://www.wunderbarer-rhein.de) kann die DVD übrigens schon vor der Sendung bestellt werden. (ab Di 18.01.2011)

Gruss,
Stephan

Gamperdona
15.01.2011, 22:01
Hallo zusammen

Hier ein kleines Rätsel : Wer schwimmt denn da? (http://rhein-der-film.de/?portfolio=rheinschwimmer)

Gruss,
Stephan

Apollo
24.01.2011, 19:18
Hallo User
Der Film von Arte Der Rhein-----Wird am 1.2.11 um 14 uhr und am 9.2.11 um 13,15 uhr Wiederholt auf ARTE


Mfg. Apollo

Rheinkilometer 546
24.01.2011, 19:21
Hallo zusammen

Hier ein kleines Rätsel : Wer schwimmt denn da? (http://rhein-der-film.de/?portfolio=rheinschwimmer)

Gruss,
Stephan

Das sollte ein Fischotter sein, beim Jahrhunderthochwasser 1988 mit 8,19m am Pegel Kaub schwammen die bei uns in den überschwemmten Straßen rum.

Apollo
24.01.2011, 19:22
Hallo Stefan

Das ist eine Nutrija lg. Apollo

Wasserratte
24.01.2011, 20:06
Nimmt die Filme da jemand auf, ich kann es leider nicht. Hab kein Aufnahmegerät.

Echolot
24.01.2011, 20:10
Hallo Wasserratte

Versuchen will ich es, aber ich kann nichts versprechen.

Viele Grüße Albert

rigel
24.01.2011, 21:30
Sehenswerter erster Teil mit fantastischen Bildern. Insbesondere die HD-Qualität macht das Zuschauen zu einem puren Vergnügen. :dream:

Grüße,
Michael

Stolzeneck
24.01.2011, 22:23
Hallo rigel,

ich stimme Dir vollkommen zu. :dream::dream:

Gruß Stolzeneck

Gamperdona
24.01.2011, 22:38
Hallo zusammen

Ja der erste Teil war wirklich sehenswert!
Die DVD habe ich bestellt, kostete (bis 24.1.11 bestellt) inkl. Versandkosten 27.40 Euronen.

mfG
Stephan

reanna
24.01.2011, 23:23
Servus !

Wer den ersten Teil verpasst hat, kann diesen eine Woche lang unter diesem LINK (http://videos.arte.tv/de/videos/der_rhein_von_der_quelle_bis_zur_muendung_1_4_-3654436.html) anschauen.
Der Inhalt der gelinkten Seite unterliegt der Haftung des Anbieters!

Gruß
reanna :wink:

Hermann
27.01.2011, 21:34
Hallo,

da hab ich mir aber mehr von den Film "Der Rhein - von der Quelle bis zur Mündung" versprochen, was interessiert einen in diesem Film, wie ein Photograf Brücken ablichtet (Rh.-425), und dann in Schallgeschwindigkeit an Worms vorbei nach Oppenheim und kurz den Mainzer Dom gezeigt und weiter zur Burg Rheinstein. Keine kurzen Uferansichten von den alten Städten ins Gebirge, aber ausführliche Berichte über das Speedbootfahren, Winzer, Bootsdesigner, Maler, Bierbrauer, Windmühlen und Gärtnereien

Ich war echt enttäuscht von den Filmbericht.

Gruß
Hermann:grummel:

Stadt_Aschaffenburg
27.01.2011, 23:23
Hallo Hermann,

für uns wäre wahrscheinlich das Material, das sie rausgeschnitten haben, interessanter gewesen :geil:

LG
Micha

Stolzeneck
27.01.2011, 23:33
Hallo Hermann,

Das Beste bei dem Fotografen war, das eine Foto, auf dem war der GMS -Lindenfels zu sehen.

Gruß Stolzeneck

p-m
28.01.2011, 03:03
Hallo Hermann, für uns wäre wahrscheinlich das Material, das sie rausgeschnitten haben, interessanter gewesen. LG Micha

Hallo zusammen

Viele schöne Bilder der Natur, aber sonst - gelinde ausgedrückt - eher ernüchternd. Mir sind vor allem im Teil 2 (Bodensee - Iffezheim) einige krasse Fehlinformationen aufgefallen. Nach den Szenen über die Biber wird ab 13:59 kurz vor Basel von grossen Chemiekonzernen gesprochen, gezeigt wird aber vorwiegend der Auhafen Muttenz (!), rechts unten kommen dann kurz noch die Chemiewerke von Grenzach-Wyhlen (Deutschland) ins Bild. Der Beitrag zur Münster-Fähre ist ja ganz nett, nur gibt es in Basel nicht nur "die" Rhyfähri. Die Stiftung Basler Fähren (und nicht der Fähri-Verein) unterhält und betreibt 4 Gierfähren. Der Rhein ist nicht erst ab dem Rheinhafen Kleinhüningen (Dreiländereck) ein internationales Gewässer sondern bereits ab der Mittleren Brücke in Basel. Die Rheinschifffahrt beginnt zudem in Rheinfelden und nicht beim Rheinhafen Kleinhüningen. Die Aussage, wonach 15 % des Schweizer Exports in den Rheinhäfen verladen werden, ist falsch! Es wurden 2009 17 % des gesamten Aussenhandels (Importe und Exporte zusammen!) der Schweiz über die Rheinhäfen beider Basel (Auhafen Muttenz, Birsfelder Hafen und Rheinhafen Kleinüningen) abgewickelt.

Für einen professionellen Film wurde meines Erachtens sehr lausig recherchiert, was mir zu denken gibt. Über den Wahrheitsgehalt der Informationen zu den anderen Rheinstrecken kann ich nichts sagen. Mir geht es übrigens ausschliesslich um den Wahrheitsgehalt dieses Films und nicht um Lokalpatriotismus. Aber ich habe wohl zu viel Wahrheit und zu wenig Oberflächlichkeit erwartet...

Es ist sicher während Wochen, wenn nicht während Monaten zwischen den Quellen des Vorder- und des Hinterrheins und der Mündung gefilmt worden. Hautnah bekam ich diese Filmerei nur am 9. Juli 2010 mit, als auf dem Rhein-Marne-Kanal zwischen Lutzelbourg und Niderviller mit einer Kamera an Bord vom WILLI und mit anderen Kameras am Ufer den ganzen Tag gefilmt worden ist, bis das Film- bzw. Speichermaterial ausging. Entgegen dem ursprünglichen Projekt fanden offenbar neben sehr viel anderem auch die Nebenflüsse des Rheins und die französischen Kanäle in den 4 x 45 Minuten keinen Platz. Ich bin nicht TV- und mediengeil und daher auch nicht unglücklich, dass die Filmaufnahmen vom 9. Juli 2010 der Schere zum Opfer gefallen sind.

Liebe Grüsse vom Rhein-km 166, dem Beginn der internationalen Wasserstrasse Rhein

Peter

richy64
28.01.2011, 15:04
... eher ernüchternd. Mir sind vor allem im Teil 2 (Bodensee - Iffezheim) einige krasse Fehlinformationen aufgefallen...

...Für einen professionellen Film wurde meines Erachtens sehr lausig recherchiert,...

...der Schere zum Opfer gefallen sind...


das ist aber "normal". Ich habe jetzt schon einige Mediengeschichten miterlebt, unter anderem eben auch Dokumentarfilme.

Fehlinformationen: Du darfst nicht vergessen das die Schiffer, Ehemaligen oder sehr Interressierten, die da eine Ahnung von haben, eine kleine Minderheit darstellen. Alle anderen finden solche Filme schön, lehrreich und bunt.

lausig recherchiert: dem ist nicht unbedingt so. Die Reporter die das machen, haben natürlich sehr viele Info's auf ihren manchmal nur losen Zetteln. Bei einer 4x45min. Staffel will ich das mal nicht unterstellen.

die Opferschere:Aber wenn es dann ans schneiden geht, sollte das natürlich gut ausgewählt werden. Da geht es um Sekunden und um Lücken füllen. Da gibt es dann auch mal Wortverdrehungen oder neue Wörter, und obwohl der Film chronologisch (z.B. beim Rheinfilm) von der Quelle zur Mündung angegeben ist, die auf einmal zwischen Oberrheinorten und Niederrheinorten hin und her springen, oder eine obere Neckarschleuse kurz vor die Mündung in den Rhein gelegt wird (nur ein Beispiel). Oder da ist der Rhein eben erst ab Kleinhüningen international usw. usw.

LG
Richy

Jürgen F.
28.01.2011, 16:35
Naja, die Dinge welche wir ja eh schon wussten, brauchten ja nicht unbedingt noch einmal gezeigt werden:lool:
So gesehen war die Doko für mich schon informativ. Von der Quelle und dem Verlauf bis zum Bodensee kannte ich vorher gar nichts. Da bin ich nun ne Ecke schlauer:idea:. Die richtig wichtigen Infos bekomme ich aus dem
:super:Binnenschifferforum:super:

Schöne Grüße vom Nassen Dreieck
Jürgen F.:wink::wink:

Dewi
28.01.2011, 16:41
@ Peter,

auch die Nebenflüsse des Rheins und die französischen Kanäle in den 4 x 45 Minuten keinen Platz.Laut Newsletter, ist dies als Bonusmaterial in der Kaufversion vorhanden!


Auf zwei Disks präsentiert die DVD alle vier Folgen in Deutsch und Englisch, sowie noch rund 30 Minuten zusätzliches Bonusmaterial.

Dort finden Sie unter anderem:

Strasbourg - Paris / Rhein - Seine: Der Rhin-Marne-Kanal.
Wir begleiten die MS Willi, ein traditionelles Frachtschiff von 1906 und von Liebhabern wieder aktiviert ein Stückweit auf diesem Kanal bis in die Vogesen. Der Rhin-Marne-Kanal überquert tatsächlich die Vogesen. Dafür sind jedoch über 140 Schleusen und ein einzigartiges Schiffshebewerk vonnöten.

@ Alle,

auch ich fand bis auf den ersten Teil (da ich diese Gegend nicht kenne . . ) alles ein wenig :ouh:na ja, ich hatte mir mehr von dieser Dokumentation erhofft. Aber das kann auch vielleicht damit zusammenhängen, dass ich (wir) denn Rhein als solches anders sehen :wink1:

Gruß Dewi

p-m
28.01.2011, 17:22
@ Peter, Laut Newsletter, ist dies als Bonusmaterial in der Kaufversion vorhanden! Gruß Dewi

Hallo Detlef

Danke für Deine Informationen. Da wird sich Günther freuen, dass der 9. Juli 2010 zwischen Lutzelbourg und Niderviller doch noch auf einem Datenträger verewigt worden ist. Den Newsletter erhielt ich in der Zwischenzeit auch.

Liebe Grüsse

Peter


PS: Zitat aus dem Newsletter:

Wir begleiten die MS Willi, ein traditionelles Frachtschiff von 1906 ...

WILLI wurde 1909 erbaut. Die Filmcrew wurde sehr ausführlich über WILLI informiert und dokumentiert. Das passt nahtlos zu den Recherchen und der Oberflächlichkeit im TV-Film. Wahrscheinlich erwarte ich ganz einfach zuviel (Déformation professionelle). :zweifel:

Uwe M
29.01.2011, 00:23
Hallo Leute,
hab heute mittag meine DVD`s bekommen,werd sie mir am Wochenende mal anschauen.
Montag bestellet,heute da,ging recht flott:super:
Gruß Uwe:wink:

exmatrose
24.08.2011, 13:23
Der Rhein - Von der Quelle bis zur Mündung

...Unter den Flüssen ist "Vater Rhein" einer der großen "Europäer". Er ist ein Fluss, um den sich Sehnsüchte, Legenden und Mythen ranken. Er bildet eine natürliche Grenze zwischen Deutschland und Frankreich, verbindet die Alpen mit der Nordsee. Die vierteilige Dokumentationsreihe lädt zu einer Entdeckungsreise auf dem Rhein ein. Der Fluss wird in einer Mischung aus Luftaufnahmen und Landschaftsaufnahmen sowie Geschichten von Menschen am Rhein porträtiert...

erster Teil wird am 6.September um 09:02 Uhr und 14:02 Uhr im ZDFInfokanal gesendet

die nächste Folge zur gleichen Zeit am darauffolgenden Tag

Am Samstag dem 10.September dann alle 4 Folgen ab 14:02 Uhr im ZDFInfokanal

Gruß Mario