PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stolzenfels - GMS - 04301710



Elbianer
18.03.2012, 00:05
Hallo Zusammen,
am 29.02.2012 sah ich die STOLZENFELS im Port de Malzeville bei Nancy. Gernot Menke zeigt das Schiff bereits im Forum. Siehe hier (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?36891-1.-Rhein-Marne-Kanal-%28Vorstellung%29/page3) im Beitrag #22. Von da habe ich auch das Baujahr und die Bauwerft übernommen.
Gruß Thomas
P.S. Ich bin natürlich nicht in das Schiff eingedrungen, sondern habe nur durch offene Türen, Luken und kaputte Fenster fotografiert.

Schiffsdaten:

Name: Stolzenfels
Ex Name: Schloss Stolzenfels
gemeldet in: Saarbrücken (?)
Nationalität: :d:
Europanummer: 4301710
Nationale Nummer: SBD 480 (Eichnummer)
Betreiber / Eigner:

Länge: 39,08 m
Breite: 5,10 m
Tiefgang: 2,00 m
Tonnage: 300 t

Maschinenleistung: 140 PS
Maschinen-Hersteller:

Baujahr: 1914
erbaut in: :d:
Bauwerft: Josef Braun KG, Speyer

Elbianer
18.03.2012, 00:07
...und hier noch einige weitere Fotos.

Gernot Menke
14.11.2012, 09:01
Er soll wieder dahin zurück, wo er vor einem Jahr herkam: nach Dombasle. Dort macht er dann seine letzte Schleusung in den Schiffshimmel.

Ich stelle mir das relativ arbeitsintensiv vor. Schleppen geht hier wohl nicht und beim Schieben muß in jeder der vier Schleusen abgekoppelt und doppelt geschleust werden.

:wink: Gernot

kikicmr
21.11.2012, 21:44
Bild 1 und 2: 10. Oktober 2012 in Nancy verbrannt (Foto 13. Oktober):

Bild 3: in Dombasle-sur Meurthe zerstört (die Ende heute) :

Gernot Menke
15.11.2015, 20:46
Hier ein noch nicht allzu altes Bild des STOLZENFELS beim Wenden in Höhe des Stadttheaters (links außerhalb des Bildes) in Saarbrücken. Der Blick geht bergwärts.

Man sieht "schön" die Wirkung der Stadtautobahn, auch so ein verunglücktes Kind der sechziger Jahre (konkret 1962), eine Zeit, in der man vielerorts solche Planungs- und Bausünden begangen hat - traurige Beispiele gibt es zuhauf, man muß eben heute damit leben. Man kann das nicht mehr nachvollziehen, wie man damals dachte. Der Dauerlärm will nicht recht zum ruhigen Wasser passen und zu den Ohren der Einwohner sicherlich auch nicht. Die Schiffe haben auch nicht gerade ruhig gelegen. Die Stadt wurde durch die Autobahn zerschnitten und von der Saar abgetrennt. Viele Gebäude mußten der breiten Trasse damals weichen, darunter übrigens auch einige Bögen der Alten Brücke (links außerhalb des Bildes), die die älteste erhaltene Saarbrücke und aus dem 16. Jahrhundert ist. Seitdem endet die Alte Brücke unvermittelt in einem Fußgängersteg, damit Fußgänger die Stadtautobahn überwinden können.

:wink: Gernot

Gerhard
09.06.2017, 23:45
Hallo

habe ein paar Bilder aus besseren Tagen des Schiffes bekommen, die ich euch gerne zeigen möchte. Bilder sind von Herrn Göpfert und wurden im Mai 1988 in Zellingen (bei Würzburg) aufgenommen.

Gruß Gerhard

Muranfan
24.02.2023, 22:20
Hallo,

hier eine Aufnahme der STOLZENFELS vom 26. September 1996 (von Motorschiff SAARBRÜCKEN des WSA Saarbrücken während einer Bereisung).

Grüße Muranfan

Bayou
24.05.2023, 12:02
Hier noch Bilder im Juli 2007 in Saarbrücken.