Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Malta-Flagge weht auch auf Schiffen der KD
Stolzeneck
12.06.2012, 13:14
Rheinland-Pfalz - Der Fernseh-TV-Kreuzer "Traumschiff" will unter Maltas Flagge günstiger segeln - fast ein nationaler Skandal. Eher lautlos ging es am Rhein zu, als an Bord der ehrwürdigen Köln-Düsseldorfer AG (KD) 2009 die maltesische Flagge gehisst wurde - auf deutschen Flüssen ohne steuerliche Vorteile.
Malta-Flagge weht auch auf Schiffen der KD (http://www.rhein-zeitung.de/regionales_artikel,-Malta-Flagge-weht-auch-auf-Schiffen-der-KD-_arid,437483.html)
Quelle: Rhein-Zeitung
„Der Inhalt der gelinkten Seite unterliegt der Haftung des Anbieters!“
Mignon 600
12.06.2012, 15:50
Hallo,
na das mit den steuerlichen Vorteilen ist doch nicht von der Hand zu weisen, oder?? KD Schiffe in Malta registriert, Personal in Luxembourg..... etc. Für die hier erbrachte Leistung und Umsatz sind doch die Mwst. abzuführen. Aber da sind ja doch andere Aspekte die mitspielen..... Lohnnebenkosten etc.
Aber dies ist ja legitim!
Gruss MIG
Stadt_Aschaffenburg
12.06.2012, 16:28
Hi,
legitim und eine logische Folge dessen, was unsere Regierung an Rahmenbedingungen für die Wirtschaft anbietet.
LG
Micha
Power-Ship
12.06.2012, 16:34
Moin!
Ich warte nur auf den Tag, an dem mir ein Binnenfrachtschiff mit Flagge :ag:, :ml:, :lr: oder ähnlichen vor die Linse fährt. KüMo mal ausgenommen, da ist das ja schon üblich. Wenn das so weitergeht, ist das wohl nur eine Frage der Zeit - oder bin ich jetzt auf dem Holzweg?
Gruß,
Arnold :wink:
Stadt_Aschaffenburg
12.06.2012, 17:05
Hi,
wenn die Bundesregierungen - und zwar gleich welcher Coleur - weiterhin nur auf Export, Export und nochmal Export hinarbeiten und die Binnenwirtschaft weiter so vernachlässigen, braucht man sich über nix zu wundern.
LG
Micha
Schappes
12.06.2012, 17:14
Hallo Arnold,
da bist Du mit Sicherheit auf dem Weg in die Zukunft. Auf allen unseren Autobahnen siehst Du die LKW's mit Zulassungen aus Ungarn, Polen, Litauen, Tschechien, Slowakei, Romania und und und....das wäre ja weiter nicht verwunderlich in einem offenen Europa. Allerdings sind das Speditionen aus Deutschland die da fahren lassen, um die gesetzlichen Bestimmungen betreffs Mindest -u. Tariflöhne ausser Kraft zu setzen o.ä. zu umgehen.
Das gleiche wird in sich in naher Zukunft auch in der Binnenschiffahrt zeigen. Das sind noch einige der vielen Nachteile die ein vereintes Europa mit sich bringt.
Es gibt aber innerhalb Deutschlands wiederum genügend Beispiele bei denen der Gesetzgeber ausreichend Schlupflöcher anbietet um solche Dinge geschehen zu lassen.
Und vieles davon ist gewollt, deshalb gibt es ja überall in den Ministerien die Lobbyisten die den Ministern und Staatssekretären "beratend" zur Seite stehen.
Leider ist die Lobby der Binnenschiffahrt sehr klein um hier etwas zu erreichen was der Deutschen Binnenschiffahrt hilft oder Dinge auf den Weg zu bringen, die unserer Schiffahrt helfen, das geht bei den allgemeinen Rahmenbedingungen schon los, siehe Liegeplätze, siehe erforderliche Flussbaumaßnahmen u.v.m.
Ich weiss allerdings nicht ob es unbedingt notwendig ist, den Neckar zukünftig für 135er auszubauen ? Denn diese werden immer nur mit halber Ladung dort unterwegs sein können, schon der Brückenhöhen wegen.
Darum ist es erfreulich und lobenswert, dass von Seiten des Vereins "Binnenschifferforum hilft" zumindest auf Landesebene Aktivitäten im Gange sind um hier der Schiffahrt für die Zukunft Unterstützung zu bieten, Änderungen herbeizuführen und dem immerwährenden Kleinmachen der Binnenschiffahrt entgegen zu wirken.
Den Nutzen solcher Aktivitäten haben wiederum alle Binnenschiffahrtstreibenden in Europa, da diese, welche z.B. den Rhein oder die Mosel befahren, eventuell z.B. wieder stadtnahe Liegeplätze erhalten
Der Anfang ist gemacht...
FG der schappes
Stadt_Aschaffenburg
12.06.2012, 17:35
Hi Schappes,
wir machen ja immer gerne den Anfang, wenn wir uns gefordert sehen :)
Natürlich bilden wir uns nicht ein, daß wir alles auf einmal ändern können, was die großen Verbände seit Jahrzehnten nicht ändern konnten, aber wir möchten Impulse setzen und Mut wecken, damit auch die "Kleinen" und gleichzeitig wichtigsten der Binnenschifffahrt, nämlich die Besatzungen - und zwar gleich ob sie bei einem Partikulier oder bei einer Reederei arbeiten, zu ihrem Recht kommen. Unser großer Wunsch wäre, daß die deutsche Binnenschifffahrt wieder die Rolle bekommt, die ihr zusteht und noch eine lange Zukunft hat - bei auskömmlichen Löhnen und guten Beschäftigungsbedingungen. Dazu braucht es aber auch funktionierende, gesunde Unternehmen, denn nur wer hat kann geben.
Wir haben schon bei der Diskussion um Frachtraten, bei der Beratung strauchelnder Unternehmen und nicht zuletzt für Geschädigte von Havarien von unsere Hilfe angeboten und gerne auch gegeben, also sind wir selbstverständlich auch in anderen Belangen bereit, für die Binnenschifffahrt einzutreten.
Das einzige was wir verlangen, ist konstruktive Mitarbeit. Wir möchten nicht mit den Leuten gemeinsam jammern und uns gegenseitig bemitleiden, sondern Lösungen erarbeiten.
Wer dabei sein will - mitdiskutieren ist immer erlaubt und die Mitgliedschaft bei Binnenschifferforum hilft kostet ganze 24 Euro im Jahr :super:
LG
Micha
Mignon 600
12.06.2012, 18:03
Hallo !
Damit dies nicht missverstanden wird, es geht uns Arbeitnehmern ja auch gut in der Rolle als LUX oder CH oder Malta Arbeitnehmer......
Es sind Vorteile gegenüber eines deutschen Arbeitnehmer. Und wie richtig beschrieben, wer hat kann geben!!!
Gruss MIG
Stadt_Aschaffenburg
12.06.2012, 18:15
Hallo Rainer,
natürlich geht es Euch gut - und das ist auch gut so :super: :) Ich wehre mich auch dagegen, daß Unternehmen angegriffen werden, wenn sie diesen logischen Schritt gehen.
Auf jede Aktion erfolgt eine Reaktion. Wenn dies nicht die gewünschte Reaktion ist, wäre es für die Bundesregierung an der Zeit, sich neue Gedanken zu machen.
LG
Micha
Mignon 600
12.06.2012, 18:19
Hallo Micha,
es ist ja nicht von der Hand zu weisen das Schiffleute Geld verdienen möchten und müssen. Das ist nur legitim. Das dabei die Firmen ins Ausland abwandern um ihr Personal bezahlen zu können ist auch nur legitim. Die Bundesregierung kann nichts daran ändern oder das ganze System müsste umgestellt werden. Wer soll die ganze finanzielle Sache denn tragen? Lohnnebenkosten, Steuern etc und was ja immer noch beliebt ist Berufsgenossenschaft. Die schaffen sich doch nicht selbst ab. Also ab zum Nachbarn!!!
Gruss MIG der seid 1986 ( mit kurzen deutschen Unterbrechungen ) im Ausland arbeitet und dem es an nichts fehlt!!!!
Stadt_Aschaffenburg
12.06.2012, 18:32
Hi,
natürlich schaffen die die Binnenwirtschaft selbst ab. Egal in welcher Branche, ob Dienstleistung, Handel oder Handwerk, kann man an allen Ecken feststellen, daß die innerdeutsche Wirtschaft keine Priorität hat. Woanders gibts viel mehr zu holen. Naja, wenn das so ist, muß man sich eben nach Alternativen umsehen.
LG
Micha
wellcraft288
12.06.2012, 18:47
:kopfkratz1:
Hi,
wenn die Bundesregierungen - und zwar gleich welcher Coleur - weiterhin nur auf Export, Export und nochmal Export hinarbeiten und die Binnenwirtschaft weiter so vernachlässigen, braucht man sich über nix zu wundern.
Kein Angst die vernachlääsigen die Binnenschiffer nicht die führen neue Abgaben ein,oder glaubst du es wird besser???
LG
Micha
Mignon 600
12.06.2012, 18:54
Ne Micha,
so meinte ich das nicht. Die können sich ja nicht selbst abschaffen, das wäre ja dumm. Die schaffen die deutschen Arbeitnehmer ab, und das nicht erst seid Deilman ausflaggt. Deilman Binnenflotte verkauft, noch ein Schiff das jetzt nach Malta geht, ist doch nur logisch.
Europäischer Wettbewerb....
Gruss Rainer
Stadt_Aschaffenburg
12.06.2012, 20:31
Hi Rainer,
der 2. Teil in der Zitatblase stammte von Udo, Klammer falsch gesetzt. Ich verbessere das gleich.
Daß die sich nicht selbst abschaffen ist schon klar, die wollen auch nicht wissentlich die Binnenschiffer abschaffen. Es sind halt nur so wenige, deswegen hat das keine Priorität. Im Gegenzug hat die deutsche Flagge am Heck eben für die Unternehmen keine Priorität. Patriotismus ist ein Baby, das man immer lieb streicheln muß, darin waren wir aber noch nie besonders gut...
LG
Micha
Mignon 600
12.06.2012, 20:34
Hi Micha,
das hat ja nichts mit Patriotismus zu tuen. Ich selbst kann ja patriotisch sein, auch auf einem Schiff mit egal welcher Flagge. Aber du hast schon recht, Patriotismus bei Deutschen ist ungern gesehen...
Gruss Rainer
Stadt_Aschaffenburg
12.06.2012, 21:34
Hi Rainer,
genau das ist das Problem!
Ob die wollen oder nicht, zu einem Land, das mich wie einen Bittsteller behandelt, kann ich keine emotionale Bindung haben, leider! Hätte ich die, würde ich ganz sicher gerne auch ein paar Euro mehr Steuern bezahlen. Aber wenn ich bei jedem Schritt, den ich plane, Steine in den Weg geschmissen bekomme, ist mir die Flagge, die ich fahre, ziemlich egal. In anderen Ländern hört man Sprüche wie "mein Land hat mir so viel gegeben, da gebe ich gerne etwas zurück" - sowas hörst Du aber bestimmt ziemlich selten aus dem Mund eines Deutschen.
Ein hausgemachtes Problem! Schade aber ist so.
LG
Micha
wellcraft288
12.06.2012, 21:42
Recht hast du , die Politiker liefern lieber U Boote nach Israel
Elbianer
12.06.2012, 21:46
Mal eine andere Frage! Welchen Grund hat es, das ein KD-Schiff noch mit deutscher Flagge fährt?
Gruß Thomas
Mignon 600
12.06.2012, 21:49
Hallo wellcraft, Hallo Micha,
ich sehe dies recht objektiv.. Wie soll die deutsche Binnenschifffahrt bevorzugt werden????? Es sind die gleichen Lohnnebenkostenm etc zu bezahlen wie ein Betrieb an Land. Dem ist so und das blebt so. Sonst würden wir ja ein zwei Klassen System der Arbeitgeber sczhaffen.... Und das mit den Ubooten hat damit absolut nichts zu tuen....
Gruss MIG
wellcraft288
12.06.2012, 21:49
Weil die ihren Müll hier stehen lassen.
Rhein-Mosel
12.06.2012, 21:51
Hallo Thomas,
du meinst die RHEINFANTASIE, die unter deutscher Flagge und Ho: Köln fährt. Da mußt du den KD-Vorstand fragen ...
Gruß Gerd
wellcraft288
12.06.2012, 21:54
Noch fährt die wird auch ausgeflaggt
Mignon 600
12.06.2012, 21:56
Na Männer, seid doch nicht so Fantasielos....... Premicon ist eine Anlagegeselschaft.. Werden halt hier steuerlich abgeschrieben und dan ab nach Malta.. Ist doch nicht so schwer, oder?? Schaut euch mal die Avalon Flotte an, HO Hamurg zum abschreiben......
Gruss MIG
P.S. könnt euch ja ein paar Anteile kaufen.. Schiffsfinanzierungen Hamburg geht imme
Rhein-Mosel
12.06.2012, 22:18
Hallo,
den "Wallfahrern vom Niederrhein", die Ende Mai/Anfang Juni nach Bornhofen unterwegs waren, wird´s wohl egal gewesen sein, unter welcher Flagge "ihr Wallfahrer-Schiff" gefahren ist. Noch 2010 waren sie mit der Malta-beflaggten WAPPEN VON KÖLN unterwegs.
MfG
JuergenKoblenz
12.06.2012, 23:02
Hi Leute,
1.) ist die "Rheinfantasie" unter D Flagge weil 1.) auf das Objekt abgeschrieben wird und 2.) das Schiff mit deutschen Beihilfen(Zuschüssen) auf der Holländischen Werft gebaut wurde!-Also wir zahlen für den Spass mit!
2.)In Sachen patriot möchte ich Laut hier rufen!
Wir kleinen haben immer noch eine D Flagge und die großen haben sich Verp............!Da dürfte kein Deutscher Fahrgast mehr an Bord gehen!!!!!!
Gemilde gesagt sind das Steuerflüchtlinge.
Aber dann immer noch das BAHEI um die ach so große KD-ich kann es nicht mehr hören!In meinen Augen sind das Verräter.
Das es einigen in Luxemburg besser geht sei ja gegönnt,aber ist das die Lösung?
Der letzte macht das Licht aus.
Aber je mehr abhauen desto enger wird es für den Rest!
Bald hat die schiffahrt in D gar keine Lobby mehr weil alle nur noch drumherum im Ausland sitzen.
Das sieht man auch an den BG Sachen -ob Unnötig oder nicht.
Die großen wie imperial etc. haben ausgeflaggt und ab da war es rum mit lustig bei der ehemaligen Bsbg-heute ein Teil der BG für Verkehr.
Aber das Auftreten ist noch wie zu Stinnes RK Hanielzeiten.
Die haben nur noch nicht begriffen das Sie den Baum absägen an dem Ihr Ast ist.
LG
Jürgen
Rhein-Mosel
13.06.2012, 17:29
Hallo,
was da zuletzt geschrieben steht, geht für meinen Geschmack zu weit. Das ist mir zu destruktiv. Verräter und Steuerflüchtlinge sind Begriffe, die auf viele andere (reiche) Mitbürger zutreffen, in diesem Zusammenhang aber fehl am Platz sind. Die KD nutzt nur das aus, was Politik und Staat vorgeben und was der Hauptaktionär will. Ich halte die KD, im Gegensatz zu vielen anderen Firmen in Deutschland, für ein solide geführtes Unternehmen. Der Rhein ist kein deutscher, sondern ein europäischer Fluss - was soll also das Gejammer um die Flagge am Heck? Der Satz: "Da dürfte kein deutscher Fahrgast mehr an Bord gehen" gehört gestrichen. Das hat mit der eigentlichen Diskussion um das Ausflaggen nichts zu tun. Die Beschäftigten an Bord der KD-Schiffe, davon die meisten deutsche Staatsangehörige, haben das nicht verdient.
Im Übrigen fahren Imperial-Schiffe (Herkules-Schubboote sowie die Reederei-eigenen GMS) unter deutscher Flagge.
MfG
Mignon 600
13.06.2012, 17:40
Hallo Rhein - Mosel,
da gebe ich dir recht. Es ist legitim in Malta oder wo auch immer der EU oder CH zu flaggen. Imperial Schiffe fahren unter deutschen Flagge, Personal ist aber nach LUX ausgesourct (Feines deutsches Wort :-) ). Ist doch alles legitim.
Gruss Rainer
JuergenKoblenz
15.06.2012, 11:09
Hallo Rhein -Mosel,
selbstverständlich ist das Legitim aber................. da diese Firmen in D keine Steuern mehr zahlen aber in Deutschland ihr Geld verdienen geht dem Deutschen Staat -und das sind wir die hier brav Ihre Steuern bezahlen- wichtige Steuereinnahmen verloren!
Weiterführend verkleinert sich der Deutsche Flottenanteil,was wiederum dazu führt das so Leute wie der Verkehrsminister Ramsauer (leider zu recht in dem Moment)Wasser auf Ihre Sparmühle bekommen und sagen -was soll ich für die Deutsche Schiffahrt tun wenn es keine D Schiffe (oder wenige) mehr gibt!
Genauso verhält es sich mit der BG ! (Über den Sinn und Zweck bzw. Ausführungen möchte ich hier nicht schreiben)
Je weniger da angemeldet sind desto mehr müssen die wenigen Übrigen bezahlen.
Wir fahren aber alle auf den selben Gewässern-im übrigen ist da Europa noch weit weg von einer Harmonisierung!
Das kann es nicht sein und angesichts eines gemeinsamen Marktes sehe ich hier auch eine deutliche Wettbewerbsverzerrung!
Die KD ist Teil der Premicon ( wie viele andere Schiffahrtsgesellschaften)und eine Abschreibungsgesellschaft!
Und so solide wie du schreibst sind die nicht immer!
ca. in den 90er Jahren standen die kurz vor dem Abgrund und wurden von der Premicon übernommen weil man über die Schulden sehr gut abschreiben kann bzw. unter dem Strich hat die Sarnierung der Deutsche Steuerzahler bezahlt!Und nachdem wieder alles so in Ordnung war und alle Mittel hier ausgeschöpft waren haben die sich eben mal nach Malta verp....................!
Gleichzeitig hat man dabei die ganzen kleinen Aktieninhaber eben mal aussteigen lassen(auch wieder Verlust!)
Mal abgesehen von der gängigen Personalpolitik mit Luxemburg -was auch andere machen-was bleibt dann noch Steuertechnisch für D übrig??????????
Ich weis gar nicht mal ob die noch einen Betriebsrat haben,der war der Premicon schon immer ein Dorn im Auge!
Wenn nicht dann haben die Arbeitnehmer allerhand verloren.
Und dann steht hier noch die Frage der sogenannten "Rheinschiffahrtszugehörigkeitsurkunde" die wir alle haben müssen.
Ich wüsste nicht das Valetta irgendwo zwischen Düsseldorf und Köln liegt.
Unter dem Strich gesehen sind und bleiben solche Firmen die in D ihr Geld verdienen ,aber sich Steuertechnisch den bequemen Weg suchen "Steuerflüchtlinge"-Sie flüchten vor der Deutschen Steuer!:fg:
Ich weis nicht -"Deutschland"/Malta -"Wappen von Köln" Valetta,Malta das passt in meinen Augen einfach nicht!
Wie wäre es mit "Maltaenergie" oder "Traum von Malta"? Das wäre doch ehrlicher-oder!(Siehe imperialschiffe):super:
Und ich wiederhole es nochmal! Rein vom Patriotismus mal her gesehen (wozu viele zu Feige sind) :confused1:
Auf Schiffe mit dieser Flagge bzw. Heimathafen ,der nun garnichts mit Rhein und anderen Flüssen im Umfeld zu tun hat dürfte kein Deutscher/BeNeLux mehr draufgehen!
Komisch -beim Fussball seit Ihr alle Deutsch aber.................................??:confused1:
"Wasch mir den Pelz aber mach mich nicht Nass":idea:
Lg
Jürgen:captain:
Navico 2
15.06.2012, 11:20
Hallo JÜrgen,
klare Worte. :super:
Hier gib es nichts mehr hinzuzufügen.
Gruß Manfred, der auch mal in LUX. beschäftigt war.
Rhein-Mosel
15.06.2012, 12:06
Hallo,
natürlich sind das klare Worte, eben eine Meinung, die ich verstehen kann, wenn sie von Juergen kommt. Aber in einer solchen Diskussion sollte man die Kirche im Dorf lassen und mit der Wortwahl etwas sorgfältiger umgehen, vor allem wenn es um "Mitbewerber" geht. Ich hatte schon mit vielen Leuten zu tun, die sich von der KD einladen ließen (z.B. Schiffstaufen), sich am Buffet labten und gleichzeitig hintenrum den Gastgeber in die Pfanne hauten... Ich kenne die Entwicklung der KD von Mitte der 1970er-Jahre an bis heute. Da waren schlimme Jahre dabei, vor allem Mitte der 1990er, als etliche Stamm-Mitarbeiter gehen mußten. Da hatte übrigens die West-LB das Sagen! Die Darstellung, der deutsche Steuerzahler habe die "Sanierung der KD" bezahlt, ist abenteuerlich. So etwas kann man nicht wirlich in einem öffentlichen Forum behaupten.
Natürlich sehe ich auch lieber die deutsche Flagge am Heck der Schiffe. Andererseits mache ich auch gern mal einen Ausflug zur Obermosel zu meinem Elbling-Winzer und vergesse dabei natürlich nicht das Tanken in Luxemburg. Demzufolge bin ich also auch ein "Steuerflüchtling". Jeder sollte sich zunächst an die eigene Nase fassen, bevor er auf andere draufhaut.
Gruß Gerd
Ich denke hier geht es nicht nur um die KD sondern um alle Unternehmen ,nicht nur in der Schifffahrt.Das Problem ist unser Staat und unsere Politiker. Die sind Schuld dass es immer mehr im kostengünstigeren Ausland versuchen. Z.B. ist die BG ja eine gute Sache- aber warum müssen die beitrage so hoch sein , dass sie allen, aber vor allem Kleinunternehmen so heftige Kosten verursachen dass diese "flüchten". Dann werden in Deutschland auch andere Auflagen ( Umweltschutz,etc ) gemacht die es im benachbarten Ausland nicht gibt. Von den viel zu komplizierten Steuergesetzen ganz zu schweigen.
Man sollte nicht auf die sauer sein die gehen, sondern auf die, welche die Flucht mit ihrer "Politik gegen das eigene Volk" verursachen.
Was den Patriotismus angeht (ich bin kein Fußballfan) läuft das doch immer so:Warum jubeln die Motorsportfans einem Schuhmacher zu, der im Ausland sitzt und hier keine Steuern zahlt. Ein Beckenbauer zahlt auch keine , ein Boris Becker nicht usw,usw. Und die könnten bei ihren Vermögen locker die Steuer zahlen. Dann pfeift lieber die aus anstatt die KD.
Der Patriotismus und der Nationalstolz wird uns doch systematisch durch die linken Medien und Politiker gestohlen. Wir werden von der Politik verraten und verkauft und keiner merkt es. Wer die Wahrheit sagt ist Ausländerfeindlich,rechtsradikal oder Rassist usw. zum K....!!
Sarasin hat in beiden seiner Bücher recht und wird hier von den Politikern zerrissen ohne dass sie die Bücher je gelesen haben- merkt denn keiner was hier abläuft?
Wir geben Milliarden an Griechenland, bald noch an Spanien und bei uns im Land müssen die Eltern die Klassenzimmer selber streichen.Was ist aus unserm Land bloß geworden? Es wäre genug Geld da um die eigene Wirtschaft anzukurbeln oder die Steuern zu senken. Aber unser Staat braucht das Geld für die anderen und nicht für das deutsche Volk. Leider!!!
Decksmeister
15.06.2012, 13:59
:pfeif:
Dem Beitrag von Helmut habe ich soweit nichts hinzuzufügen.Punkt
Andreas
Helmut, danke Du sprichst mir aus der Seele. Anstatt Rettungsschirm, und Auslandseinsätze, würde ich wieder Zechen aufmachen, und neue Stahlwerke bauen. Man brauch dann nicht mehr so viel Harz 4 mehr löhnen, weil viele wieder Arbeit und Brot hätten. Die Kumpels würden wieder Opels kaufen, und somit wäre das Werk auch noch gerettet. Aber in Deutschland werden nur noch Fahrradwege, und Yachthäfen gebaut. Richtig Sarasin hat recht. Und wir sch.....en uns in die Hose es zu zugeben. Denn wenn Geld verdient wird, kommen auch wieder Steurn rein, und nicht Harz 4 raus. Ralf, der auch weiterhin mal zum Griechen um die Ecke geht.
Heidi Franz
15.06.2012, 15:10
Hallo zusammen,
danke Helmut für Deinen Beitrag, Du sprichst das aus, was auch meine Meinung ist und was leider leider viele immer noch nicht glauben wollen. Ich habe auf meinem WKW-Profil seit längerem folgendes stehen:
In Deutschland haben wir Familien und Kinder, die nicht jeden Tag genügend zu Essen haben, alte Menschen die schlecht behandelt werden, Patienten und Behinderte ohne ausreichende Versorgung, Obdachlose die vor sich hin vegetieren!!! Aber wir geben Millionen aus für Asylsuchende, Banken die sich verspekuliert haben und andere Länder ohne zuerst unserem eigenen Volk zu helfen!!! 99% von euch haben nicht den Mut dies zu kopieren!!!
Gruß
Heidi
Mignon 600
15.06.2012, 15:21
Hallo zusammen,
es ging grundsätzlich um ausgeflaggte Schiffe. Meint ihr allen ernstes wenn die KD ihre Schiffe wieder zurückflaggen würde, oder Deilman nicht ausflaggen würde, dann wären die Probleme gelöst?????
Gruss MIG
faehrenfan
15.06.2012, 17:28
Hallo Mig,
ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen und auf Deine Frage antworte ich damit:
Es wäre zumindest mal ein Anfang und vielleicht ziehen andere dann mal nach - aber sind alle erst mal alle weg, dann wird keiner mehr den Anfang machen wollen und zurück kehren .... :fg:
Gruß Alex :wink:
JuergenKoblenz
15.06.2012, 17:29
Als erstes ist dem Beitrag von Helmut und Heidi in Richtung Patriotismus nichts hinzuzufügen !
Nun lieber Rhein-Mosel
ich weis nicht warum du dich so vor die KD stellst,aber der Umgang mit Ihren Arbeitnehmern war in der Vergangenheit nicht der schönste!
Zu den eingeladenen Gästen-ich war nicht dabei.
Zu dem Thema " Das hat der Deutsche Steuerzahler mit bezahlt":Aber sicher doch-was meinst du denn was eine Abschreibung ist?
Wie Blauäugig siehst du das eigentlich?
Ist dir eigentlich bewusst das z.B. die Dampfschiffahrt in Dreesden auch zur Premicon Gruppe gehört?
Diese wurde nach der Wende auf Staatskosten Saniert!!!und dann für ein kleines Geld an Premicon(KD Mutter) verhökert.
Lieber MIG/Rainer
Nein das Problem wäre nicht direkt gelöst,aber es wäre ein Anfang und die Wettbewerbsverzerrung würde sich bessern!
Nichts gegen die Leute die über Luxemburg ihr Geld verdienen-unsere Staat lässt einem fast keine Wahl mehr -aber ist das auf dauer die Lösung?
Denkt an meine Worte
Irgendwann (wartet mal die Griechenwahl etc. ab) wird sich das alles rächen!
Lg
Jürgen
der auch in ab und zu in Luxemburg tankt
Mignon 600
15.06.2012, 17:38
Lieber Jürgen,
ich denke nicht das man von doieser Seite das Pferd aufzäumen kann. Es gibt bilaterale Veträge die werden die Handvoll Binnenschiffer und Reedereien in Deutschland nicht ändern. Du weisst doch selbst wenn du einen Schiffmann suchst das du den ordentlich bezahlen solltest. Das geht, wie du sicherlich weisst in Deutschland fast nicht mehr.
Fährst du denn mit dem Schiff zum Tanken??? :-))
Gruss in die Nachbarschaft
Rhein-Mosel
15.06.2012, 18:37
Hallo Jürgen,
wer lesen kann, ist deutlich im Vorteil. Wieso schreibst du, dass ich mich "vor die KD stelle"? Mitnichten. Ich habe lediglich angemahnt, dass man mit solchen Begriffen wie "Verräter" und "Steuerflüchtlinge" vorsichtig umgehen sollte. Es geht doch um Fairness, die KD macht nichts Illegales im Gegensatz zu den vielen Steuerhinterziehern, die von Zwergstaaten oder der Schweiz geschützt werden. Bei der KD gab es viel Mißmanagement, das dazu geführt hat, das Unternehmen an den Rand des Abgrunds zu führen. Ich habe das in Artikeln und Interviews sehr kritisch begleitet. Erst mit der Premicon ging es wieder aufwärts, weil es dort eben clevere Manager gab und gibt. Ich habe den früheren Chef Klaus Hildebrandt kennengelernt (der leider viel zu früh verstorben ist), ein sehr honoriger Mann, der geschickt die Möglichkeiten ausnutzte. Wer hätte denn die Sächsische Dampfschifffahrt übernehmen sollen? Ich kenne diese Geschichte mindestens so gut wie du, aber deine Auslegung kann ich nicht teilen. Ich kenne jedenfalls die diversen Geschäftsberichte der AGs und stütze meine Ansichten nicht aufs Hörensagen. Im Übrigen lasse ich gern mein Geld bei Mittelständischen Schifffahrts-Unternehmen hier am Mittelrhein - ich schaue immer sorgfältig, mit wem ich wohin fahre. Und vor allem freue ich mich, wenn ich die Schiffe mit Passagieren an Bord sehe - auch deine Schiffe.
Gruß Gerd
Hallo zusammen,
es ging grundsätzlich um ausgeflaggte Schiffe. Meint ihr allen ernstes wenn die KD ihre Schiffe wieder zurückflaggen würde, oder Deilman nicht ausflaggen würde, dann wären die Probleme gelöst?????
Gruss MIG
Die Probleme wären gelöst wenn unsere Politiker wieder was für das eigene Land tun würden- dann bräuchte keiner ausflaggen! Und darum geht es doch, um das "Warum flaggen die alle aus".
Aber solange Politiker die sich "Pro Deutschland" äussern sofort in die rechtsradikale Ecke geschoben werden und solange sich eine Intergrationsministerin (Türkin mit deutschem Paß) in der Türkei negativ über unser Land äussern darf OHNE dass ihr was passiert, solange wird sich an den Voraussetzungen die ein Ausflaggen begünstigen oder notwendig machen um die Arbeitsplätze überhaupt zu erhalten, nichts ändern.Wir brauchen eine Politik die die Steuergelder einsetzt um hier die Infrastruktur und die Voraussetzungen zum Erhalt oder der Schaffung von Arbeitsplätzen zu verbessern und nicht um anderen Staaten auf die Beine zu helfen oder sinnlos in Afghanistan zu verpulvern." Pro NRW" wurde ja auch gleich als rechtsratikal bezeichnet. Ich kann nur sagen-würde ich in NRW wohnen-meine Unterstützung hätten sie. Wahrscheinlich, oder eher mit Sicherheit zahlen wir noch das Geld das es Malta ermöglicht unseren Unternehmen das Ausflaggen zu erleichtern.
juchheimchen
16.06.2012, 14:45
Es ist erschreckend zu lesen wie viel Unwissenheit zusammen kommt und wie eigene unrecherchierte Interpretationen einfach weitergeben werden.
Dabei wäre es ganz einfach die Geschäftsberichte der hier angesprochenen Unternehmen einzusehen und wahre Tatsachen zu verkünden.
Die KD versteuert alle Gewinne, auch die Überschüsse der Tochterunternehmen, in Köln. Alle Mitarbeiter, besonders die, die an Bord der Schiffe arbeiten, sind hochzufrieden
und wurden niemals schlecht behandelt. Die KD bildet noch als eine der wenigen Reedereien junge Menschen zu Matrosen bzw. zum nautischem Beruf aus und hilft
somit den Nachwuchs zu aufzubauen.
Die Sächsische Dampfschiffsgesellschaft gehört mehrheitlich dem Land Sachsen und der Stadt Dresden. Ein kleiner Teil gehört der Conti Reederei. Entsprechend der jeweiligen
Anteile wurden die Finanzierungen zum Wiederaufbau verteilt.
Die KD betreut 24 Flusskreuzfahrtschiffe, die Ihren Sitz im Europäischen Ausland haben. Aus diesem Grund ist es unumgänglich die Betreuung in die Länder zu verlagern,
in denen die Kunden der KD beheimatet sind. Wir leben numal in der europäischen Union.
Dann liegt es auf der Hand auch den Rest der Flotte entsprechend zu organisieren. Das ist alles vollkommen lauter und korrekt.
Wer den Geschäftsbericht der KD liest, kann leicht erkennen, dass die Premicon in über 10 Jahren KD Zusammenarbeit, weder Kleinaktionäre herausgedrängt hat, noch
irgend welche Gelder, oder Gewinne abkassiert hat.
Die KD ist eine eigenständige börsennotierte Aktiengesellschaft mit mehreren Hundert Kleinaktionären und einem Großaktionär. Da geht es nicht zu wie in einem
Familienunternehmen, alles Entscheidungen sind struktuiert und können nachvollzogen werden.
Mehr Sachlichkeit in der Argumentation täte auch hier im Formum gut. Polemik hat noch nie weitergeholfen.
solange wird sich an den Voraussetzungen die ein Ausflaggen begünstigen oder notwendig machen um die Arbeitsplätze überhaupt zu erhalten, nichts ändern.Wir brauchen eine Politik die die Steuergelder einsetzt um hier die Infrastruktur und die Voraussetzungen zum Erhalt oder der Schaffung von Arbeitsplätzen zu verbessern und nicht um anderen Staaten auf die Beine zu helfen oder sinnlos in Afghanistan zu verpulvern.
Ich suche gerade den LIKE-Button, aber es geht ja auch so: Guter Beitrag, Helmut!
Gruß aus Düsseldorf
Heinz
JuergenKoblenz
17.06.2012, 03:35
juchheimchen
Irgendwie habe ich den Eindruck das hier einige sich ertappt fühlen!
In Sachen unwissenheit kann ich dir versichern das ich besser im Bilde bin als du ahnst-zumal meine Familie Aktien Besitzt!
Seit ca. 47 Jahren verfolge ich die hoch´s und tief´s der KD und da ist alles doch recherchiert und die Bilanzen gelesen worden.
Nur mal so aus dem Offiziellen Finanzbericht 2011 der KD in Sachen behandlung der Mitarbeiter!
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren
Beschäftigungsverhältnis ab dem Jahr 2001 begann, werden die Vereinbarungen zur
betrieblichen Altersversorgung nicht mehr angewendet.
Da es sich um Pensionsverpflichtungen handelt, die auf unmittelbaren Pensionszusagen des Unternehmens
beruhen und für deren Erfüllung Vermögenswerte im Unternehmen durch die Passivierung von
Pensionsrückstellungen gebunden werden, wird eine Aussonderung von Vermögenswerten zu
diesem Zweck ("funding") nicht vorgenommen.
Dann etwas konkretes aus dem Mutterhaus Premicon(öffentliche Webseite!)
Ausflaggung
Die Eintragung eines Schiffes in das Schiffsregister eines anderen Staates durch die betreuende Reederei, mit dem Ziel Betriebskosten wie Personalkosten und auch Steuern zu reduzieren und nicht den deutschen Bemannungsvorschriften unterworfen zu sein.
Quelle Premicon webseite
Dann noch ein bischen dazu wie es gelaufen ist
Quelle Wikipedia
Zum 1. Januar 2009 gründete die KD in Luxemburg eine 100%-ige Tochtergesellschaft mit Sitz in Luxemburg. Ziel der Expansion ist der weitere Ausbau des internationalen Geschäfts durch die Verlagerung der operativen Steuerung der Schiffe nach Luxemburg. Die zehn KD-eigenen Ausflugsschiffe mit ihren Besatzungen wechselten zur Tochtergesellschaft KD-Europe nach Luxemburg. Die Schiffe sind seit Januar in Valletta als Heimathafen registriert und fahren unter der Flagge von Malta, wie bereits die Flotte der Premicon-Gruppe als Hauptaktionär.[3] Deshalb führen die Schiffe am Heck die maltesische Flagge.
Und was du da schreibst:Zitat
"Die KD betreut 24 Flusskreuzfahrtschiffe, die Ihren Sitz im Europäischen Ausland haben. Aus diesem Grund ist es unumgänglich die Betreuung in die Länder zu verlagern,in denen die Kunden der KD beheimatet sind. Wir leben numal in der europäischen Union."
Ist absoluter Quatsch! weil die KD schon immer -auch zu früheren Zeiten im Ausland Vermarktet hat.
Und außerdem geht es im Auslandsgeschäft hauptsächlich um Ami´s.Engländer,Chinesen,Japaner etc.und nicht um Malteser!
Es ist hier schlicht und ergreifend ein legitimer steuertechnischer Schachzug um Steuern zu sparen!!!
Im übrigen noch etwas zu den Sächsichen Dampfschiffen und der Conti-die ganze nummer hat der verstorbene Dr.Hildebrand der auch nach dem wechselConti/Premicon daran beteiligt war(über conti)gedreht! Da sind Steuergelder geflossen!
Und Conti ist nach wie vor der größte Anteilseigner -laut ihrer Webseite
So- und nun noch ein kleiner Exkurs in Sachen Steuern und Malta"!
Effektive Steuerbelastung einer Handelsgesellschaft in Malta
Die effektive Belastung nach Ausschüttung an ausländische Gesellschafter( KD Deutschland) beträgt 5 %.
Holdinggesellschaften
Voraussetzungen: Mindestens 10 % Beteiligung an der Tochtergesellschaft.
Die maltesische Muttergesellschaft hat ein Investmentvolumen von mindestens 1,16 Millionen € für mindestens 183 Tage gehalten.
Die maltesische Muttergesellschaft ist berechtigt die Direktoren der ausländischen Tochtergesellschaft zu bestimmen.
Die Gewinne der maltesischen Muttergesellschaft aus der Tochtergesellschaft sind steuerfrei wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
Die ausländische Tochtergesellschaft hat ihren Sitz in der Europäischen Union; oder
Sie ist belastet mit ausländischer Steuer von mindestens 15 %; oder
Sie erzielt 50 % oder mehr ihres Einkommens aus passiven Einkünften (Zinsen und Lizenzgebühren).
Das war nur ein kleiner Teil-eigentlich geht es hier noch weiter aber das sprengt den Rahmen!
JuergenKoblenz
18.06.2012, 00:39
Hallo alle
und hier geht es weiter
Noch etwas Teilaktuelles zu der Sache
Die Messer sind schon gewetzt !!!
Auszug für ein Jahressteuergesetz 2010 aus einer Veröffentlichung der Bundesregierung vom 29.03.2010
Abschaffung der Malta-Modelle im AStG
Durch eine Neufassung des § 8 Abs. 3 AStG soll der Umgehung der Hinzurechnungsbesteuerung durch sogenannte Malta-Modelle entgegengewirkt werden.
Die Hinzurechnungsbesteuerung zur Bekämpfung der Steuerflucht in Niedrigsteuerländer kommt bisher nur zur Anwendung, wenn Einkünfte durch Zwischengesellschaften in Ländern erzielt wurden, welche einen niedrigeren Steuersatz als 25 % aufweisen.
Dieses Anwendungserfordernis schließen einige Niedrigsteuerländer aus, indem sie formal bei ihnen ansässige Zwischengesellschaften einem höheren Steuersatz unterwerfen, dann
aber effektiv die Steuerlast durch fast immer zu gewährende Erstattungsansprüche auf unter 25 % reduzieren. Bei der Prüfung des Steuersatzes sollen zukünftig Erstattungs und Anrechnungsansprüche eingerechnet werden.
Doppelbesteuerungsabkommen gewähren für die Einkünfte einer ausländischen Betriebsstätte in der Regel die Anwendung der Freistellungsmethode, d. h. die Einkünfte unterliegen allein der Besteuerungshoheit des Betriebsstättenstaates. Allerdings erfolgt gemäß der Umschaltmethode des § 20 Abs. 2 AStG (switch-over-clause) eine Anwendung der weniger günstigen Anrechnungsmethode, wenn die Einkünfte der Betriebsstätte einer Hinzurechnungsbesteuerung unterlägen, wäre die ausländische Betriebsstätte eine Zwischengesellschaft. Die Regelung des § 20 Abs. 2 AStG war in das Gesetz aufgenommen worden, um zu verhindern, dass eine Verlagerung von Steuersubstrat in Niedrigsteuerländer nicht durch die Gründung von Zwischengesellschaften,sondern lediglich durch Errichtung von Betriebsstätten erfolgt. § 20 Abs. 2 S. 2 AStG n. F. schließt nunmehr die Anwendung der Umschaltklausel aus, wenn die ausländische Betriebsstätte zur Erledigung von Dienstleistungen sich eines inländischen Steuerpflichtigen bedient, der die von ihm beigetragene Leistung im Inland versteuert. Nach der Gesetzesbegründung soll in diesem Fall die Anwendung der Freistellungsmethode nicht versagt werden.
Ich denke wenn das zu ende gedacht und durchgesetzt wird ist Schluss mit der "Fahnenflucht"bzw. mit den Steuerflüchtlingen!
Die einzigen die dann wieder davon Profitieren sind die Steuerberater wegen der Rückabwicklung und die Fahnenhersteller.
Lg
Jürgen
Ich hoffe die recherche ist zur allgemeinen zufriedenheit ausgefallen und beweist das auch Mittelständer/Familienbetriebe ordentlich struktuiert arbeiten und sich Geschäftlich informieren bzw. Tätig sein können.
Rhein-Mosel
18.06.2012, 22:58
Hallo Jürgen,
na das ist ja wirklich beeindruckend, wenn du schreibst, dass du schon im Alter von sechs Jahren die KD-Bilanzen gelesen hast. Alle Achtung !!
Recherchiere nur weiter so, bin gespannt, was du noch alles zu Tage förderst. Die Nächte sind lang ...
Beste Grüße
JuergenKoblenz
21.06.2012, 02:51
Wenn du aus einer Schifferfamilie mit Kaufmännischen Hintergrund stammst dann kommst du Automatisch zu so Sachen die andere vielleicht nicht wahrnehmen!
Und eine Bilanz zu lesen ist, wenn es logisch erklärt wird gar nicht so schwierig.
Da ich bedingt durch unseren Betrieb fast ausschließlich immer mit Erwachsenen zusammen war (Mußte mitfahren) wurde die Latte naturgemäß hoch angesetzt.
lg
J
P.S. Ich kann nicht verstehen warum hier so vehement von einigen Leuten für so Steuerflüchtige (Sie flüchten vor der Steuer) der Stab gebrochen wird?
Unter dem Strich wird in dem einen Land das Geld verdient und in einem anderen Land günstiger Versteuert.Das heist auch Gewinnoptimierung
Ob das Legitim oder nicht Legitim ist steht hier nicht zur debatte sondern das wichtige ist man erzeugt durch diese Schachzüge eine Wettbewerbsverzerrung gegenüber den Betrieben die hier bleiben bzw. garnicht die Möglichkeit zu solchen Masnahmen haben!
Zu allem Verdruss werden dann solche Betriebe noch in allen Belangen gegenüber den Fahnentreuen bevorzugt und in den Himmel gehoben.
Das kann es nicht sein!!!!
Im übrigen ist die KD lange nicht mehr die Firma die es mal war-Sie ist schlicht und ergreifend ein teil der übrigen Premicon Abschreibungsobjekte-und wenn es mal nicht klappt wird abgewickelt.
juchheimchen
21.06.2012, 17:56
6 jährige Kinder die Bilanzen lesen können habe ich noch nicht erlebt.
Das wäre mal eine interessante Wette für „Wetten dass“ gewesen.
Falls es solche Fehlentwicklungen tatsächlich geben sollte, bedauere ich die armen Kinder für die entzogene, nicht kindgerechte Entwicklung.
Auch wenn man hier immer wieder das gleiche Halbwissen weiter runter leiert, wird es durch Wiederholung nicht zur Wahrheit.
Es geht nicht darum Unternehmen zu verteidigen, das können die Firmen besser selber, sondern darum groben Unwahrheiten zu widersprechen.
Die KD ist mit 4 zugehörigen, teils internationalen Tochterunternehmen, ein kleiner Konzern.
Es käme wohl niemand auf die Idee international agierende Handelshäuser und Unternehmen so diffamierend und ungebührlich in Frage zu stellen.
Was die KD praktiziert nennt man marktkonformes Handeln und ist der heutigen Wirtschaft zum Fortbestand der Unternehmen und der Arbeitsplätze unerlässlich.
Ich habe mir die Geschäftsberichte auf der KD Internetseite nochmals angesehen und kann keine Stelle finden, an der „Gewinne günstig im Ausland“ versteuert werden.
Alle Überschüsse werden demnach in Deutschland zusammengefasst und entsprechend versteuert.
Die KD AG ist auch nicht Teil der Premicon AG, sondern eine eigenständige Aktiengesellschaft, die weder als Abschreibungsobjekt der Premicon AG dient, noch
Assets an die Premicon AG abgibt.
Für die KD AG ist es vollkommen egal ob Otto Henkell, die Familie Deinhard, das Bankhaus Oppenheim, die WestLB, oder die Premcion AG die Akten hält.
Es gibt ja auch noch eine Vielzahl von Kleinaktionären, die trotz mehrfacher Befürchtigungen nicht im Squeeze-out Verfahren rausgedrängt wurden.
Mir hat vor Jahren mal ein leider verstorbener Reeder aus dem Mittelrhein gesagt,
Zitat: Die KD ist zwar oftmals eine leidige Konkurrenz, aber wenn es die KD und die Werbung der KD nicht gäbe, dass wäre es für unsere familiengeprägten
Reedereien viel problematischer. Zitatende.
Viele halten es halt wie die Vögel, sie sähen nicht, aber sie ernten doch.
Rhein-Mosel
21.06.2012, 18:14
Lieber Jürgen,
du reagierst wie ein trotziger Junge, der uneinsichtig ist und sich den Tatsachen verschließt. Aber so kennt man dich ja am Mittelrhein. Die Forumsteilnehmer wissen ja nun, dass dir deine Antipathie gegen die KD in die Wiege gelegt worden ist.
Die KD hat es sicher nicht nötig, dass sich hier irgendjemand vor sie stellt.
Worum geht es denn dann eigentlich? Aus meiner Sicht geht es sicher nicht darum, die Vorgehensweise der KD zu "verteidigen" (schon gar nicht vehement, wie du schreibst). Es geht darum, deiner Polemik zu widersprechen. Du nimmst dir Sachen heraus, die ich in dieser Form noch nicht hier gelesen habe. Deine Erklärungen in den Beiträgen 43 und 44 sind in keinster Weise geeignet, deine Polemik zu rechtfertigen. Die Geschäftsberichte der KD sind im Internet für jeden Nutzer einsehbar, da braucht es deine Recherchen nicht.
Wer sich so auf schnoddrig-herablassende Art gegenüber Mitbewerbern äußert, muss damit rechnen, dass er auch Widerspruch erntet. Wenn du gedacht hast, du findest hier nur Ja-Sager für deine Parolen, dann irrst du dich eben.
Du solltest einmal den Begriff "Höflichkeit" im Internet recherchieren. Da gibt man schon einiges von sich preis. Wenn du mich "blauäugig" titulierst ohne meinen Wissensstand in der Sache zu kennen, so ist das in hohem Maße respektlos und eben - unhöflich.
Dieses Forum lebt von gegenseitigem Respekt, und es herrscht ein allgemein gesitteter Umgangston. Den kannst du aber auch noch lernen. Das fängt schon mit einer geeigneten Anrede an.
Ich gebe dir einen guten Rat: Statt zu polemisieren und händeringend nach etwas zu suchen, was deine Parolen rechtfertigt, solltest du dich lieber auf deine Chancen konzentrieren, die dir gegeben sind - schon alleine durch den Rückzug der KD aus Neuwied.
Ich bin jederzeit bereit, den Mittelständischen den Rücken zu stärken durch eine Mitfahrt und Verzehr an Bord. Genauso fahre ich auch auf KD-Schiffen und höre mich gerne unter dem Personal um. Ich habe von der von dir heraufbeschworenen und antizipierten Unzufriedenheit noch überhaupt nichts vernommen. Sicher haben sich die Zeiten geändert, aber wenn du meinst, dass das alleine schon ausreicht, um hier Front gegen die KD-Beschäftigten zu machen, so liegst du vollkommen daneben.
Um es noch einmal klar zu sagen: Ich bin stets auf der Seite der Binnenschiffer und der mittelständischen Unternehmen, aber nur dann, wenn man sich mit gegenseitigem Respekt begegnet.
Beste Grüße
Gerd
faehrenfan
23.06.2012, 10:33
Hallo juchheimchen,
Du schreibst folgendes:
Die KD AG ist auch nicht Teil der Premicon AG, sondern eine eigenständige Aktiengesellschaft, die weder als Abschreibungsobjekt der Premicon AG dient, noch Assets an die Premicon AG abgibt.
Für die KD AG ist es vollkommen egal ob Otto Henkell, die Familie Deinhard, das Bankhaus Oppenheim, die WestLB, oder die Premcion AG die Akten hält.
In der KD Bilanz 2011 (http://www.k-d.de/fileadmin/user_upload/redaktion/Downloads/geschaeftsberichte/KD_Konzern_Geschaeftsbericht_2011_01.pdf) auf Seite 13 steht folgender Satz:
"Die Mehrheitsaktionärin der KD AG, die Premicon Beteiligungs GmbH, hat sich zudem verpflichtet, ihre Stimmrechte so auszuüben, dass in den folgenden fünf Jahren keine Dividenden ausgeschüttet werden."
Ich lese das so, das die Premicon Beteiligungs GmbH als Hauptaktionär der KD und somit Haupteigner, jederzeit in die Geschäftspolitik eingreifen kann und damit wäre es eben nicht vollkommen egal.
Ein Satz tiefer steht weiterhin:
"Außerdem soll das von der Premicon Beteiligungs GmbH gewährte Darlehen für einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren in der derzeitigen Höhe von 1.112 T€ bestehen bleiben."
Wenn ich das nun richtig deute, bedeutet das doch, das die Ausgaben der Premicon Beteiligungs GmbH um diese Darlehnssumme höher sind, als ohne dieses Darlehn an die KD, richtig ?
Wenn also die Ausgaben höher sind und sich dementsprechend die Gewinne reduzieren, fallen folglich doch auch weniger Steuern an die die Premikon Beteiligungs GmbH bezahlen muss oder ? :kopfkratz1:
Da Sie dafür auch kein Geld von der KD bekommt, (für mindestens 5 Jahre), ist das folglich ein Verlust und kann nur mit einem Steuervorteil begründet werden.
Weiter:
Hier auf der Webseite der Premikon AG (http://www.premicon.de/unternehmen/gesellschaften.html) unter Gesellschaften steht folgendes:
Premicon Beteiligungsgesellschaft mbH
Zweck: Erwerb, Besitz und Verwaltung von Unternehmensbeteiligungen insbesondere von Anteilen an der Köln - Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG
Gesellschafter: Premicon AG: 92,73%
Die Gesellschaft hält 76,94 % des Aktienkapitals der Köln - Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG.
Wenn ich das also richtig verstehe, ist die Premicon Beteiligungsgesellschaft mbH somit eine Tochter der Premicon AG, da sie 92,73% der Aktien hält - damit ist sie faktisch der Eigentümer und kann bestimmen, was mit dem Unternehmen gemacht wird.
Demzufolge kann man auch sagen, das die 76,94% Aktien der KD ebenfalls der Premikon AG gehören - oder sehe ich das jetzt auch falsch ?:kopfkratz1:
Also kann man folgendes sagen:
1. die Premikon AG kann Einfluss auf die KD ausüben
2. die Premikon Beteiligungs GmbH spart durch die KD Steuern, somit spart auch die Premikon AG Steuern, denn sonst würde Sie ja mit der Premikon Beteiligungs GmbH Verlust machen und ein Unternehmen, das dauerhaft Verlust einbringt, ist nicht wirtschaftlich und gehört liquidiert, es sei denn, man will es eben als Abschreibungsobjekt nutzen (was Steuer technisch legal ist).
So, jetzt bin ich mal auf die Antwort gespannt, will ja schlieslich was dazu lernen ...
Gruß Alex
Mignon 600
23.06.2012, 11:58
Hallo Alex,
Fakt ist das die Premicon eine Beteiligungsgeselschaft ist, an der sich jeder der möchte beteiligen kann. Sagt ja schon der Name. So, als Kapitalanleger möchte ich mich beteiligen, und damit möchte ich mein Geld vermehren, sonst würde es ja keinen Sinn machen.
Das ist der Geschäftsinhalt jeglicher Beteiligungsgesellschaft.
Wer möchte, kauft euch Anteile der Premicon und spart Steuern, egal ob im Kabinenschifffart oder Tagesschifffahrt Segment.
Gruss MIG
JuergenKoblenz
23.06.2012, 17:44
Hallo an die zwei KD "Freunde"
ich fang mal so rum an: (Zu Juchheimchen komme ich später)
Wie soll den die nette ansprache an Gerd sein?:fragkratz:
Zitat(Das fängt schon mit einer geeigneten Anrede an.)
1.) Sehr geehrter Gerd O Bitte ankreuzen :idea:
2.) Lieber Gerd O Bitte ankreuzen :idea:
3.) Lieber Rhein-Mosel O Bitte ankreuzen :idea:
4.) Herr Redakteur Schuth O Bitte ankreuzen :idea:
5.) VIP Fahrgast der KD O Bitte ankreuzen :idea::lool:
ZU dem Thema
Zitat (du reagierst wie ein trotziger Junge, der uneinsichtig ist und sich den Tatsachen verschließt. Aber so kennt man dich ja am Mittelrhein. Die Forumsteilnehmer wissen ja nun, dass dir deine Antipathie gegen die KD in die Wiege gelegt worden ist.)
Zitat(Du solltest einmal den Begriff "Höflichkeit" im Internet recherchieren.)
möchte ich dir folgendes schreiben.
1.) Kennen wir uns Persönlich nicht und deshalb steht es dir nicht an ein(persönliches) Urteil über mich kund zu tun.
2.) Zeugt es von schlechtem Journalismus ,wenn man versucht aufgrund irgendwelcher Gerüchte,die vielleicht daher rühren das es Menschen gibt (wie auch dich-siehe trotziger Junge)die die Wahrheit nicht Vertragen und Akzeptieren können,jemanden zu denunzieren bzw. unter der Gürtellinie zu treffen.-Zitat(Aber so kennt man dich ja am Mittelrhein.)
3.)Ich habe noch einmal alle Beiträge durchgelesen und kann nirgendwo erkennen das ich in irgendeiner Weise hier die Form verletzt habe bzw. unhöflich war.
Das ich die KD als "Steuerflüchtling" bezeichne bzw.von "Fahnenflucht" schreibe ist aus der Sicht eines Unternehmens was die Deutsche Flagge fährt nicht mehr als richtig!
3.) Es war hier nirgendwo von den KD -Beschäftigten(fahrend oder Büro) die rede sondern nur von der Geschäftspolitik des Vorstandes der KD und der Premicon .
4.) Die Beiträge in#43 und #44 waren nur eine Ansammlung von nachgewiesenen Berichten aus verschiedenen Quellen die das ganze erklären-also keine Polemik sondern Glasklare Fakten!
5.)Zitat: (Wer sich so auf schnoddrig-herablassende Art gegenüber Mitbewerbern äußert, muss damit rechnen, dass er auch Widerspruch erntet. Wenn du gedacht hast, du findest hier nur Ja-Sager für deine Parolen, dann irrst du dich eben.)
Das man in einem Forum dazu einen Kommentar abgibt liegt in der Natur eines Forums und stellt die Meinung des Verfassers da,der man sich nicht anschließen muß und gegenhalten kann-meines Wissens nach nennt man das gelebte Demokratie.
Das ganze auf die" Ja-Sager " Schiene zu schieben spiegelt eine gewisse "Respektlosigkeit" und Rhetorische Wehrlosigkeit wieder.
Dann noch die Kommentare als "Parolen"bzw.Stimmungsmache zu titulieren(um hier Front gegen die KD-Beschäftigten zu machen,) finde ich gemilde"höflich" gesagt "voll daneben" und eine absolut schlechte Polemik.
Den Begriff "Unhöflich" möchte ich hiermit höflichst als ungebraucht zurückgeben und dem Verfasser Raten selbst zu Googeln(Wikipedia ist auch zu empfehlen) !!!
Ich habe hier keinen Persönlich angegriffen (hier geht es um die Sache)und möchte denn Begriff "Blauäugig" streichen und mit "Rosa Brille" ersetzen.
Ferner habe ich hier lediglich Kundgetan das es im Sinne der deutschen Steuerzahler zu empfehlen wäre das Schiffe bzw. Firmen die so Agieren besser zu meiden wären da unser Land auf Dauer durch so gegebenheiten Steuertechnisch ausgeblutet wird.
Nicht zu Vergessen sind noch die hinterlassenschaften durch Arbeits oder Todesfälle bei der BG die wir Deutschen Betriebe für die abgewanderten bezahlen müssen!?
Mit FREUNDLICHEN Grüßen an Gerd
(Ich hoffe das war jetzt Formvollendet)
Jürgen
P.S: Durch dieses Thema veranlasst habe ich mal eine Anfrage bei dem Staatssekretär Otto der sich z.Zt. eingehends um Ausflagung der Deutschland kümmert eine Anfrage gestartet. Mal sehen was sich ergibt!?
Im übrigen gelten meine "Agb´s" im unteren Teil meines Beitrages.
Rhein-Mosel
23.06.2012, 18:42
Hallo Jürgen,
dazu fallen mir nur 2 Sprichwörter ein:
1. Getroffene Hunde bellen.
2. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.
Beste Grüße an JürgenKoblenz nach Neuwied
P.S. Und das wir uns persönlich kennen: Siehe Verletzung des Copyrights an einem meiner Bilder, das du ohne vorher zu fragen für deinen Prospekt verwendet hast.
Mignon 600
23.06.2012, 18:48
So meine Herren,
jetzt reichts...
Sind wir hier im Kindergarten? Lieber Gerd, du magst deine Sympathien haben die aber hier nicht ausgelebt werden sollten!!!!!
Der mittelständische Unternehmer hat ja wohl sein Recht seinen Mittelstand zu verteidigen, oder ??????
Gruss MIG
Rhein-Mosel
23.06.2012, 18:54
Hallo Rainer,
ich wollte die Administratoren soeben bitten, die gesamte Rubrik zu streichen ...
Und außerdem versage ich niemandem seine Rechte ... habe überhaupt keine Probleme damit. Die Sympathien sind bei mir gleichmäßig verteilt.
Beste Grüße
Gerd
Mignon 600
23.06.2012, 19:14
Lieber Gerd,
dies liest sich leider nicht so!
Ich selbst könnte hier Sympathien einstellen, da ich lange genug bei dem " Verein" gearbeitet habe. Mache es aber nicht. Fakt ist wie schon vorher beschrieben das es nicht um Schifffahrt geht, sondern um Kapitalanlagen.
Welche ja auch legitim sind.
Grüßen nach drüben
Rainer
Hallo
Es sind genug Worte geschrieben und so langsam geht auch die Netiquette verloren.
Lasst es gut sein
Gruß Gerhard
Admin
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.