Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mignon - SB - 04018370
Jürgen F.
30.01.2009, 20:08
Einer der ältesten noch aktiven Schlepper. Allerdings hat er sich mehr aufs schieben spezialisiert.
Schiffsdaten:
Name: Mignon
Ex-Namen: Argus VI, Stadt Dortmund V, Gisela, D 537, E 537
Eigner: Reinhard Landau
gemeldet in: Bevergern
Nationalität: :d:
Europanummer: 04018370
MMSI-Nr.: 211171580
Rufzeichen: DB5480
Länge: 21,00 m
Breite: 5,00 m
Tiefgang: 2,00 m
Tonnage: 75 t
Maschinenleistung: 420 PS
Maschinen-Hersteller: Modag
Baujahr: 1897
erbaut in: :n:
Bauwerft: Boele, Slikkerveer a/d Lek
Bau-Nr.: 401
topplicht
30.01.2009, 21:20
Mignon 2004 in der Schleuse
topplicht
30.01.2009, 21:50
Mignon Einmannfahrstand
topplicht
08.02.2009, 21:46
... hier der Mignon als reines Schleppboot. Es gab noch genügend Arbeit für einen Schlepper.
Jürgen F.
08.02.2009, 21:59
Ich kann mich noch gut erinnern wie der Schlepper die Lehnkering Kähne mit Salz nach Marl Hüls gebracht hat.
Gruß Jürgen
Zur Geschichte von Schlepper Mignon ist dieses Buch erschienen.
Schlepper MIGNON
100 Jahr Schleppschifffahrtsgeschichte auf den westdeutschen Kanälen
Autor Eckhard Schinkel
Westfälisches Industriemuseum Kleine Reihe Bd. 16; Dortmund 1997
Gruß Norbert
topplicht
12.02.2009, 12:41
Buch Schlepper MIGNON:
Hallöle!
Ja ich hab auch noch ein schönes Bild gefunden wo er in Bauhofshafen in Bergeshövede liegt!
Lg
Jan:wink::wink:
BRITTELHAAK
03.04.2009, 22:44
Die Mignon ist/wahr doch eine Monopool gas angetrieben:fragkratz:
Ich habe auch nog bilder davon.
Gruss, Henry
Hallo Henry
Bilder zeigen :super:
Gruß Gerhard
Hier die neusten Fotos vom Schlepper MIGNON
Zu Tal in der Südkammer der Schleuse Gelsenkirchen
BRITTELHAAK
04.04.2009, 23:36
Beverkern 2008.
War das ein monopool?
Gruss, Henry
Stadt_Aschaffenburg
05.04.2009, 00:27
Jap :super:
Jürgen F.
05.04.2009, 02:06
@ Henry
Der Ort heißt Bevergern. Da bin ich geboren und damals hatten wir sogar noch Stadtrechte.
Schönes Wochende Jürgen F.
Hallo Henry
Die Mignon ist/wahr doch eine Monopool gas angetriebenhttp://forum-für-interessierte-der-binnenschifffahrt.de/forum/images/smilies/kratz.gif
Schlepper Mignon fuhr von 1943 bis 1956 als Monopolboot D537/E537. Allerdings mit Dampf betrieben, es war also kein Gasschlepper.
Hier eine kleine Zusammenfassung über den Lebenslauf von
Schlepper MIGNON
Das Boot wurde 1897/98 als ARGUS VI bei Boele in Slikkerveer an der Lek als Schraubendampfschlepper mit einer Leistung von 80 Psi gebaut.
In 1901 wurde das Boot von der WTAG angekauft und erhielt eine 130 Ps starke Dampfmaschine. Es wurde in Stadt Dormund V umbenannt und über die Nordsee zum noch isolierten Dortmund–Ems–Kanal überführt. (Rhein-Herne-Kanal und Wesel-Datteln-Kanal gab es noch nicht). Im Besitz der WTAG verblieb der Schlepper bis 1935, dann wurde er verkauft und in Gisela umbenannt.
Schon 5 Jahre später 1940 wurde das Boot vom Wasserstraßenschleppamt in Duisburg angekauft und auf der Staatswerft Herne (dem späteren Wasserstraßenmaschinenamt und jetzigen Bauhof) überholt. Nach umfangreichen Arbeiten kam der Schlepper als D 537 erst 1943 mit einer 165 Ps starken Dampfmaschine wieder in Betrieb. Unter diesem Namen blieb er bis 1949 beim Schleppamt in Duisburg. Durch Reorganisation wurde im Oktober 1949 aus dem Reichsschleppbetrieb der Bundesschleppbetrieb und aus D 537 wurde nun E 537, damit gehörte es zum Schleppamt Emden.
Im Februar 1956 wurde E 537 von Wilhelm Landau angekauft und auf der Elfring Werft in Haren umgebaut, die erste Probefahrt als Mignon fand im März 1957 statt. Seit 1956 ist Schlepper Mignon im Besitz der Familie Landau. Mit seinem Baujahr dürfte es das einzigste Fahrzeug auf den Nordwestdeutschen Kanälen sein, welches älter als diese sind.
Gruß Norbert
BRITTELHAAK
05.04.2009, 21:58
Sorry, Jürgen.
Dass K und G klinkt auf Hollandisch vast gleich:roooll:
Norbert.
Vielen Dank für diese info, sehr interessant.
Und mehr als hundert Jahre alt:cool1:
Gruss, Henry
Jürgen F.
05.04.2009, 22:01
Die Besatzung war vor 3 Wochen etwa 140 Jahre alt, aber immer gut drauf:super::super:
Gruß Jürgen F.
Hallo Norbert, hier sind 2 vom Bilder D 537 und E 537 die zu Deiner tollen Auflistung (:super:) passen.
Gruß Ernst
Bilder gemalt von Roland Schöttler aus Leutesdorf.
Hallo Ernst,
Prima, die nehme ich mit in mein Archiv.
Gruß Norbert
Hallo hier sind noch ein paar Fotos vom "MIGNON"
Gruß Ernst
Foto 1 und 2 _ im Jahr 2000 auf der Werft in ?
Foto 3 bis 7 _ R. Landau kommt mit dem MIGNON zu Tal und dreht in Leutesdorf auf um seine Freund R. Schöttler zu besuchen.
Foto 8 _ zeigt ein Gemälde vom MIGNON
Foto 9 _ zeigt den Briefkopf
Foto 10 _ im Motorraum
Mein lieber Ernst,
bei den Bildern, da bleibt mir fast die Spucke weg :shy::super:
LG Norbert
Hallo Norbert, hier sit noch ein kleiner Nachschlag.
Die Bilder zeigen wie der MIGNON im laufe der Zeit sein Ausehen verändert hat.
Gruß Ernst (der nicht nur Franzosen kann)
Power-Ship
16.06.2009, 22:17
Schubboot Mignon am Wochenende im Hafen Datteln. Im Hintergrund der derzeit stillgelegte PLANETEN TOR aus Datteln.
Power-Ship
12.07.2009, 16:59
Schild am SB Mignon: Den Lorbeerkranz bekommt auch nicht jeder...:roooll:
BRITTELHAAK
28.01.2010, 19:18
Hallo,
Ich habe drei Seiten gelesen, aber nie etwas über die aktuelle motor.
Welche Engine wird nun in der motorraum stehen,
Damals wahr das 390 PS Modag.
Grüss, Henry
Jürgen F.
28.01.2010, 19:21
Und der ist auch noch drin:geil::geil:
Jeden Morgen wird die Maschine noch vorschriftsmässig durch geturnt:super::super::super:
Schöne Grüße
Jürgen
BRITTELHAAK
28.01.2010, 19:58
Danke wieder für dieses info Jürgen,
schön mit Kupferrohren.:super::super:
Grüss, Henry:wink:
Jürgen F.
28.01.2010, 20:10
Ich habe immer noch die Hoffnung, daß ich da mal rein darf um ein paar Fotos zu machen. Mal schauen, zur Zeit liegt die Mignon bei uns im Bauhofshafen.
Gruß Jürgen
BRITTELHAAK
28.01.2010, 21:15
Fragen, frage einfach.:cool1:
Bild Seite #20:pleased:
Grüss, Henry
@ Henry,
:super::super::super:
SUPER
Navico 2
28.01.2010, 23:08
Hallo Henry.
Wie kommst du auf 390 PS Modag ?
Gruß Manfred
Jürgen F.
28.01.2010, 23:39
Hhm, die PS Zahl weiß ich nicht so genau:fragkratz:, aber die Modag ist drin. Ich werde wohl wirklich mit Herrn Landau einen Fototermin vereinbaren müssen .
Gruß Jürgen
BRITTELHAAK
28.01.2010, 23:51
Hallo Leute
Hallo Manfred,
Modag 420 ps.:kopfkratz1:
Seriennummer: 401... 1`ste dampf; Burgerhout (120 ips ?)
bei der umbau 1940 Wollheim 165 ips. Dampf;
und dan die Modag.
Grüss, Henry:roooll::pleased:
Hallo
wenn Modag dann 420 Ps
hatten immer pro Kopf 70 Ps
Gruß Gerhard
Navico 2
29.01.2010, 00:03
Ja, Modag 420 PS, das kommt hin und das glaube ich auch; Dann war das ein 6 Zylinder, umsteuerbar.
Modag hat diese Serie in Reihe gebaut und immer 1 Zylinder 70 PS.
Auch in ungerader Zahl. Also zu Beispiel 4 Zylinder= 280 PS, 6 Zylinder= 420 PS 7 Zylinder= 490 PS. Meines Wissens bis 9 Zylinder= 630 PS.
Darum kam mir 390 Ps komisch vor. Aber wohl bemerkt Modag 2 Takt.
Modag 2 Takter habe ich 28 Jahre gefahren.
Gruß Manfred
Hallo Manfred
ja bis 9 Zylinder 630 PS (naja Ponnys)
diese Maschine hatten wir auf dem Gebr. Väth 12
500 U/min
Gruß Gerhard
Navico 2
29.01.2010, 00:19
Hier habe ich noch ein Buch gefunden aus meiner Sammlung.
Schlepper Mignon von Eckhard Schinkel
ISBN 3-921980-64-X
Dortmund 1997
Navico 2
Gruß Manfred
topplicht
29.01.2010, 00:27
Mignon Maschinenraum
Jürgen ich hatte schon den Fototermin.
Die Broschüre ist übrigens vergriffen.
Ost-friese
04.04.2010, 19:38
Hallo Ernst
Hallo an alle
Das Foto Nr1 und Nr2 ist das vieleicht in Minden bei der Weserwerft??:fragkratz:
Schönen Gruß:wink:
Hallo Ost-friese, wenn Du die Fotos im Beitrag #1 meinst da liegt er glaub ich im Wasserbau Hafen in Bevergen.
Aber der Jürgen weis das wohl genauer.
Gruß Ernst
Jürgen F.
04.04.2010, 23:45
Jau, das stimmt! Die Mignon hat einen extra Liegeplatz im Bauhofshafen Bergeshövde und dort sind die Fotos aus Beitrag # 1 auch gemacht worden.
Schöne Grüße
Jürgen
Ost-friese
05.04.2010, 00:05
Ups! ich meinte die Bilder im Beitrag nr20 (Bild 1 und 2):roooll:
Mit schiffigem (aber müdem) Gruss:wink:
Power-Ship
05.04.2010, 23:10
SB Mignon am Liegehafen Datteln ... ein gepflegtes MSB, welches ich immer gern ablichte!:super:
Jürgen F.
18.05.2010, 18:10
Heute zu Tal in Riesenbeck.
Schöne Grüße
Jürgen F.
Hallo,
Mignon am 27.08.10 im Duisburger Hafenmund beim absetzen des Pontons Rainer (22,20m x 8,2m) aus Papenburg.
Gruß Holger:wink:
Ja, Modag 420 PS, das kommt hin und das glaube ich auch; Dann war das ein 6 Zylinder, umsteuerbar.
Modag hat diese Serie in Reihe gebaut und immer 1 Zylinder 70 PS.
Auch in ungerader Zahl. Also zu Beispiel 4 Zylinder= 280 PS, 6 Zylinder= 420 PS 7 Zylinder= 490 PS. Meines Wissens bis 9 Zylinder= 630 PS.
Darum kam mir 390 Ps komisch vor. Aber wohl bemerkt Modag 2 Takt.
Modag 2 Takter habe ich 28 Jahre gefahren.
Gruß Manfred Hallo Manfred Mignon hatte 1959 ein 6Zylinder Modag mit einem Tacke Wendegetriebe deshalb warscheinlich 30 Ps verlust. Bin 4 Jahre auf dem Schlepper gefahren.
In Henrichenburg stehen dies Modelle, sie Zeigen den Schlepper MIGNON v. L.
STADT DORTMUND V / WTAG
D 537 / Reichs- bzw. Bundesschleppbetrieb
Mignon mit altem Steuerhaus
Mignon mit neuem Steuerhaus
Die Mignon heute nachmittag in Bergeshövede zu Berg.
Lieben Gruß
Jan:wink::wink:
Hallo,
heute morgen bei :regen: in Bevergern gesehen, netter Smalltalk inklusive, in dem der Hinweis auf das Alter des SB nicht gefehlt hat :super:
Lieben Gruß an Bord, Holger:wink:
bilgenkrebs
02.03.2014, 15:44
Hallo Schippers
Ein Schönes altes Schlepp-Schubboot aus meinem Geburtsort.
Die "Mignon" heute am Sonntag bei der Arbeit mit der Freiheit I unterwegs Richtung Osten nach???
Beste Grüße
Peter:wink:
topplicht
02.03.2014, 16:51
... ist unterwegs nach Minden. Die "Freiheit I" musste dort hin.
Power-Ship
08.09.2014, 19:50
MSB Mignon mit Ponton MP 25 am Liegehafen Datteln. Eigentlich sollen die Baumaschinen ja auf dem Wasserweg nach Hamburg, aber: es ergibt sich mal wieder das Problem mit den Brückendurchfahrtabmessungen, vor allem in der Höhe... :zweifel::grummel:
Gruß
Arnold
Schorsezinke
05.12.2014, 19:56
Moin hier der Schlepper Mignon im Uw Hemelingen mit Ponton.
Gruß Schorse
Die "alte Dame" MIGNON mischt immer noch mit. Freut mich !
Bestgruss Wilfried
McRonalds
15.12.2014, 21:36
@Arnold; konntest du Daten am Ponton erkennen? Der kam nämlich auch mal bei mir vorbei - und ich konnte nix außer dem Namen erkennen (das Schiff war total verdreckt). Gruß - Ronald;-)
Tanja S.
07.02.2015, 21:55
Hallo,
die MIGNON, heute, unterhalb der
Schachtschleuse Minden...
...über den Anblick kann man sich nur freuen...
Gruß
Tanja
Power-Ship
07.02.2015, 23:09
Hallo Tanja,
stimmt, ich durfte mir auch schon das Innenleben anschauen..
traumhaft. http://www.binnenschifferforum.de/images/icons/icon14.png
Gruß
Arnold
Schorsezinke
09.02.2015, 11:11
Moin, hier der Schlepper Mignon in Vegesack Weser abwärts auf dem Weg nach Farge. Mit dabei 2 neue Schuten für das WSA Bremen.
Gruß Schorse
Schorsezinke
09.02.2015, 15:42
Mignon Weser aufwärts in Vegesack nach Ablieferung der Schuten in Farge.
Gruß Schorse
Zu Tal in Gelsenkirchen mit dem vorgekuppelten GMS Jörn.
Jürgen F.
04.02.2016, 21:10
Hier die Mignon mit der Blomholm (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?12839-Blomholm&highlight=blomholm) im Schlepp zu Tal in Lingen am 2.02.2016. Auf dem Weg nach Ditzum zur Werft.
Beste Grüße
Jürgen F.:wink:
Tanja S.
21.02.2016, 20:13
Hallo,
die MIGNON habe ich heute bei "Schmuddelwetter" in Minden gesehen...
Viele Grüße
Tanja
Navico 2
21.02.2016, 20:17
Hallo :wink:
eine sehr saubere Boot.:super:
die würde ich sofort als Freizeitschiff nehmen,
aber nur, wenn die Modag noch drinn bleibt.:pfeif:
Gruß Manfred
Jürgen F.
01.09.2016, 17:28
Moin Schippers:wink:
Schlepper Mignon (http://juergens-schiffsbilder.jimdo.com/mignon/) am 27.07.2016 zu Tal in Fuestrup und einige Stunden später mit Baggerponton VE 9 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?96212-VE-9-(Colcrete-Von-Essen)-Ponton-0552650) zu Berg am Sicherheitstor in Gelmer.
Schöne Grüße
Jürgen F.
Tanja S.
09.10.2016, 18:46
Hallo,
MIGNON lag heute auf dem MLK in Minden...
Tanja grüßt...
Jürgen S
02.05.2017, 15:25
Moin,
derzeit in Oldenburg im Einsatz!
Gruß
Jürgen S
Power-Ship
25.02.2018, 23:00
Die Mignon im Wasserbauhafen Bergeshövede im Feb. 2018.
Gruß
Arnold
Moin,
am 27.02.2019 lag der Schlepper mit einem SB-Kasko im Oberwasser des Schiffshebewerkes Rothensee.
Gruß
Iceman:super::wink::Kap::hupf::tongue:
bilgenkrebs
30.01.2021, 20:12
Hallo Schippers
Die "Mignon" kam heute in Hahlen mit Baufahrzeugen von Bunte Richtung Osten vorbei geeschoben:super:.
Beste Grüße
Peter:wink:
bilgenkrebs
31.01.2021, 20:39
Hallo Schippers
Die "Mignon" kam wieder in Hahlen vorbei. Heute mittag bei Nebel mit zwei Pontons Richtung Westen.
Beste Grüße
Peter:wink:
Moin,
auch wenn ich spät dran bin mit meinem Kommentar.... Bild 1+2 (Fotoserie vom 28.05.2009) sind auf der Hitzlerwerft / Lauenburg entstanden.
Beste Grüße....Wilfried
Wilfried also die Fotos in # 20
Moin,
am 03.10.2020 kam das SB den DEK bei Bergeshövede zu Tal und bog im Nassen Dreieck nach Backbord in den kleinen Hafen ein.
Gruß
Iceman:super::wink::hupf::tongue::roooll:
Achterpiek
09.05.2021, 14:01
Hallo,
hier der Schlepper Mignon als Schubboot.
MfG Herbert ! :wink:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.