Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Medem - GMS - 04601640

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Deutschland Medem - GMS - 04601640

    Hallo!
    Das GMS Medem am 28.09.2009 in Bülstringen.

    Schiffsdaten:

    Name: Medem
    Ex-Namen: Kapitän, Elsa (S&B 26), Wintrans 44, Schlesien
    gemeldet in: Buxtehude
    Nationalität:
    Europa-Nr. 04601640
    MMSI-Nr.: 211505800
    Rufzeichen: DH3638

    Länge: 100,00 m
    Breite: 9,00 m
    Tiefgang: 2,73 m
    Tonnage: 1810 t

    Maschinenleistung: 800 PS
    Maschinenhersteller: MWM

    Baujahr: 1971
    erbaut in:
    Bauwerft: Heinrich Grube, Hamburg
    Bau-Nr. 185
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Medem 1.jpg 
Hits:	649 
Größe:	57,1 KB 
ID:	61748   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Medem 2.jpg 
Hits:	470 
Größe:	62,7 KB 
ID:	61749   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Medem 3.jpg 
Hits:	439 
Größe:	43,3 KB 
ID:	61750   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Medem 4.jpg 
Hits:	476 
Größe:	48,5 KB 
ID:	61751   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Medem 5.jpg 
Hits:	410 
Größe:	62,2 KB 
ID:	61752   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Medem 6.jpg 
Hits:	487 
Größe:	75,8 KB 
ID:	61753   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Medem 7.jpg 
Hits:	511 
Größe:	50,9 KB 
ID:	61754  
    Geändert von Power-Ship (06.10.2012 um 18:45 Uhr) Grund: Schiffsdaten hinzugefügt
    Wir leben ständig über unsere Verhältnisse, aber immer noch nicht standesgemäß!

  2. #2
    Avatar von rrindke
    Registriert seit
    29.08.2009
    Ort
    59399 Olfen
    Beiträge
    712

    Deutschland

    Das war früher ein Lenkering, ich glaube der Ulm.
    Der letzte Name war wohl M/S Jan
    Die Wintrans hatte den als Koppelverband umgebaut, wie Ihr an Heck seht.
    Ist aber so, nicht lange gefahren
    mfG rrindke

  3. #3
    Avatar von Marcus
    Registriert seit
    28.02.2009
    Ort
    DEK KM 48,3
    Beiträge
    97

    Standard Medem - GMS - 04601640

    Hallo rrindke
    Das war nicht der Ulm von Lenkering aber mit Wintrans haste schon Recht das war der Wintrans 41 danach der Schlesien.

    Mfg Marcus
    Das ganze Leben besteht aus Bildung und sei es auch nur Einbildung!

  4. #4

    Standard

    der Ulm fährt doch in Ungarn für Fluvius mit Heimathafen Budapest!

    Bernhard

  5. #5

    Standard

    Hallo!

    Das GMS Medem am 16.10.2009 auf dem ESK zu Berg.

    Gruß
    Daniel
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Medem 1.jpg 
Hits:	269 
Größe:	50,3 KB 
ID:	65156   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Medem 2.jpg 
Hits:	261 
Größe:	57,6 KB 
ID:	65157   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Medem 3.jpg 
Hits:	254 
Größe:	53,6 KB 
ID:	65158   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Medem 4.jpg 
Hits:	354 
Größe:	57,6 KB 
ID:	65159   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Medem 5.jpg 
Hits:	222 
Größe:	58,5 KB 
ID:	65160  
    Wir leben ständig über unsere Verhältnisse, aber immer noch nicht standesgemäß!

  6. #6
    Unregistriert
    Gast

    Deutschland Medem

    Zitat Zitat von Marcus Beitrag anzeigen
    Hallo rrindke
    Das war nicht der Ulm von Lenkering aber mit Wintrans haste schon Recht das war der Wintrans 41 danach der Schlesien.

    Mfg Marcus
    Gebaut wurde der Medem als Capitän oder Diplomat von der Reederei Westraug-Berlin. Nach dem Konkurs zur Schult-und Bruns. Danach hatte in Wintrans gekauft und Wintrans 41 Genannt.
    Geändert von Dewi (16.10.2009 um 15:54 Uhr) Grund: freigeschaltet!

  7. #7

    Standard

    Hallo!

    Also hieß nicht der Heinrich aus Haren Ems vorher Wintrans 41 sondern der Medem?
    Ganz schön kompliziert, zumal die Schiffe ja Baugleich sind.

    Gruß
    Daniel
    Wir leben ständig über unsere Verhältnisse, aber immer noch nicht standesgemäß!

  8. #8
    Unregistriert
    Gast

    Deutschland Medem

    Zitat Zitat von DanielSchulna Beitrag anzeigen
    ....Also hieß nicht der Heinrich aus Haren Ems vorher Wintrans 41 sondern der Medem?
    Je mehr mann nachdenkt um so komplizierter. Aus Wintrans 41 wurde Heinrich aus Haren/Ems
    Gruß Manfred
    Geändert von Poettekucker001 (28.08.2010 um 20:15 Uhr) Grund: Zitat Gekürzt

  9. #9
    Unregistriert
    Gast

    Deutschland Medem

    Gebaut wurde der Medem als Capitän , Diplomat oder Senator von der Reederei Westraug-Berlin. Nach dem Konkurs von Westraug-Berlinzur -und Bruns. Danach hatte in Wintrans gekauft und Wintrans 44 genannt. Unter Wintrans auf 100 m in Belgien verlängert . In den 80 Jahren wurde ihm achtern Schubpfosten eingebaut und ist als Koppelverband mit MS Vera mit einer Schbbühne versehen (auch 100 m) Hamburg-Salzgitter als Versuchsfahrten gefahren. Später unter VTG-Wintrans vermietet dann Schlesien. Danach verkauft und Medem genannt.
    Geändert von Gerhard (16.10.2009 um 20:29 Uhr) Grund: Freigeschaltet

  10. #10
    Administrator Avatar von Gerhard
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Erlenbach
    Beiträge
    8.714

    Standard

    Hallo

    den Senator kann man ausschließen, der ist bei Gebr. Väth (jetzt Bavaria) gelandet.

    Gruß Gerhard

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •