Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Dämsel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    30.10.2018
    Ort
    St. Goarshausen
    Beiträge
    929

    Standard

    Hallo, ihr lieben Leckbeseitiger,

    hier ein Tipp zum partiellen Leckbeseitigen zwischen Schiffsbodenspanten.

    Leckstellen notdürftig dichten, Holzkasten (Straudielen etc) bauen, Zement besorgen und SODA. Mischen, einfüllen. Erst mit Soda trocknet Zement unter/im Wasser.
    Als junger Matrose erlebt, als das GMS den Erpeler Layen (Rh-km 635,5) bergwärts zu nahe kam. Unter Lenzen bei Kripp vor Anker liegend, gelang es nicht unser Leckkleid unter den Ankerketten hindurch unter die Piek und Raum 1 zu bekommen. Während zusätzliche Pumpen eingesetzt waren (Feuerwehr Linz und Sinzig), holten wir bei einer Drogerie so viel wie Vorrätig Soda. Dies hatte der eingetroffene Havarieexperte angeordnet. Nach 2 Tagen Liegezeit war die Stelle gehärtet und auch dicht. Ich habe sogar ein eigenes Foto, wo wir nicht nur deswegen 1952 auf der Berninghaus-Werft in K-Mülheim auf der Helling liegen.

    Gruß, Walter
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Schürmann, MS 54 Berninghaus Köln, 1952.jpg 
Hits:	63 
Größe:	98,7 KB 
ID:	909406  
    Geändert von Handhaspel (06.05.2022 um 19:22 Uhr)

  2. #2
    Avatar von p-m
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Nähe Basel (Schweiz)
    Beiträge
    1.066

    Standard Leckbolzen

    Hallo zusammen

    Das Thema Leckbolzen gibt es im Forum auch schon: https://www.binnenschifferforum.de/s...689-Leckbolzen

    Freundliche Grüsse

    Peter
    Elektronik ist, wenn es trotzdem tut, und keine(r) weiss warum.

  3. #3
    Avatar von Navico 2
    Registriert seit
    21.10.2009
    Ort
    Salzgitter
    Beiträge
    4.151

    Standard

    Hallo, ihr Leckexperten.
    Einen Leckbolzen einziehen ging ja nur bei Leerschiff oder der Laderaum musste leer sein und die Strau aufnehmend.
    Geht heute nicht mehr; denn heute haben die Schiffe alle Eisenstrau oder auch eisernen Boden genannt.
    Heute kommt der Taucher und schmiert unter Wasser so ein Kallefit drunter. 6 Stunden liegen bleiben zum durchhärten und weiter geht die Reise.
    Wir sind oft 2-3 Monate so gefahren bis zum Werftaufenthalt. Durfte nur die SUK und WSP nicht erfahren.
    Gruss Manfred.
    Gruß Manfred
    aus dem größten Binnenhafen Niedersachsen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •