Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Amper - Fluss - Bayern

  1. #1
    Super-Moderator Avatar von Joana
    Registriert seit
    11.01.2011
    Ort
    Dachau
    Beiträge
    10.275

    Deutschland Amper - Fluss - Bayern

    Hallo,

    Die AMPER ist ein Fluss im bayrischen Voralpenland.
    Ursprünglich hiess der Fluß von der Quelle ( südwestlich von Oberammergau im Ammergebirge )
    bis zur Mündung ( Moosburg an der Isar ) AMPER.
    Erst ab dem 14. Jahrhundert wird zwischen der AMMER dem Zufluß zum Ammersee und
    der AMPER als Abfluss unterschieden.

    Der Begriff AMPER stammt vom keltischen ampart und bedeutet: geschickt, gewandt, stark.

    Die AMPER ist 168 km lang und überwindet ca 443 Höhenmeter.

    Der Fluss wurde schon in vorgeschichtlicher Zeit ( ca. 900 v.Chr. ) als Transportweg genutzt und die Römer nutzten die AMPER für ihre regelmäßigen Salztransporte. Das Salz wurde im Ammergebirge abgebaut, über die AMPER zur ISAR und dann zur Donau für die Truppenversorgung verschifft.
    Später kamen Waren wie Waffen, Werkzeuge, Steine, Holz, Torf, Getreide, Töperrei etc dazu.
    Der Handelsverkehr ermöglichte regelmäßige Einnahmen durch Zollgebühren und so entstanden
    Städte wie Fürstenfeldbruck und Dachau.
    Die ersten Stichkanäle wurden gegraben und die Häfen ausgebaut.
    Zum Beispiel gab es in Dachau eine großen Hafen für Holzdrift und im 17. Jahrhundert wurde von dort ein
    Stichkanal zum Schloß Schleißheim angelegt zur Bewässerung der Garten und Teichanlagen.
    Ab dem 15. Jahrhundert entstanden am Fluß auch immer mehr Papiermühlen und Gerbereien, die große Mengen
    an Material und Waren verschifften.

    Die ersten Transportmittel waren Einbäume, die für Fracht - und Personenverkehrgenutzt wurden.
    Im 17. Jahrhundert gab es Frachtlinienverkehr und sogar Fahrgastschifflinienverkehr mit Gondeln als Zubringer nach Moosburg an der Isar.
    Damals gab es Linienschifffahrt von München an der Isar bis nach Wien / Donau.
    Teilweise mit großen Einbäumen oder Gondeln oder auch zillenartige " Bretterkähne "
    Diese " Bretterkähne " setzten sich immer mehr durch, da sie leichter, sicherer und billiger waren.
    Im Frachtverkehr befuhren hauptsächlich Flösse die AMPER

    Ab 1877 befuhr das erste Dampfschiff die AMPER
    ab 1901 gab es die ersten Schiffe mit Dieselmotor auf der AMPER
    Durch die engen Flußwindungen war es für Schleppverbände nicht ganz ungefährlich und es gab häufig Havarien mit Grundberührung.
    Seit Maschinisierung der AMPERSchifffahrt fand der Frachtverkehr hauptsächlich mit kleinen Schleppern und Lastkähnen statt.

    Ab 1903 wurden die Eisenbahnlinien im AMPERgebiet ausgebaut und die Schifffahrt wurde immer geringer.
    1939 wurde die Schifffahrt vollständig eingestellt. Die Kriegsschäden waren später so groß, daß es sich nicht mehr lohnte, die
    Schifffahrt wiederaufleben zu lassen.
    Die Häfen waren zerstört, Der Ammerseeabfluß durch Bombentreffer völlig verändert.
    In Stegen am Ammersee blieb nur die Werft erhalten, der ehemalige Hafen ist heute zugeschüttet und Großparkplatz für
    die Touristen der Ammerseeschifffahrt.
    Die Papierfabriken Olching und Dachau wurden später per Bahn beliefert und deren Waren auch per Bahn abtransportiert.
    Heute existieren auch sie nicht mehr.

    Bild 1: zegt einen in der Gegend typischen Einbaum ( sie wurden übrigens auch schon in einem amtlichen Register erfasst )
    Bild 2: zeigt ein typischen Lastfloß, welche bei Leerfahrt aber auch Fahrgäste mitnahmen
    Bild 3: zeigt eine vornehme Gondel für den Fahrgastbetrieb - hier für kirchliche Würdenträger
    Bild 4: Zeigt eine Votivtafel aus einer Kirche mit einer damals üblichen Fahrgastgondel
    Bild 5: zeigt den Hafen Stegen am Ammersee zu Dampfschiffzeiten.
    links sieht man den Hafen für die Amperschiffe, rechts sind die Anleger für die Ammerseeschifffahrt
    im Vordergrund sieht man die Werft mit Arbeitsbooten
    Bild 6: zeigt die Werft Stegen, hier beim Stapellauf des Dampfers ANDECHS

    Grüße Joana

    Quellen: Förderverein südbayrisches Schifffahrtsmuseum e.V.
    Gemeinden Olching und Grafrath
    Ammerseeschifffahrt
    Gasthaus Zum Dampfschiff von dort auch die Erlaubnis die abfotografierten Bilder ihrer Ausstellung hier einstellen zu dürfen
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Einbaum.jpg 
Hits:	253 
Größe:	147,2 KB 
ID:	673079   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Floß.jpg 
Hits:	184 
Größe:	139,0 KB 
ID:	673080   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Gondel1.jpg 
Hits:	184 
Größe:	140,2 KB 
ID:	673081   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Gondel2.jpg 
Hits:	183 
Größe:	157,1 KB 
ID:	673082   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Hafen.jpg 
Hits:	207 
Größe:	156,9 KB 
ID:	673083   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Werft.jpg 
Hits:	225 
Größe:	133,2 KB 
ID:	673084  

  2. #2

    Standard

    Hallo Joana, eine sehr interessante Geschichte über den Fluss Amper. Gruß Michael.

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von Joana
    Registriert seit
    11.01.2011
    Ort
    Dachau
    Beiträge
    10.275

    Deutschland Amper - Fluss - Bayern ( Schleuse Wildenroth )

    Hallo,

    In Wildenroth ( heute ein Ortsteil von Grafrath ) stand seit dem 14. Jahrhundert eine Mühle.
    Für den Betrieb der Mühle wurde als Anlauf der Mühle in der Amper ein Wehr gebaut.
    Der Umlauf des Wehres stellte für die Schiffahrt wegen geringer Wassertiefe ein Hindernis dar.
    1827 wurde deshalb eine Kammerschleuse mit einer Hubhöhe von 1,25 Fuß errichtet.
    In der südbayrischen Schifffahrt entspricht 1 Fuß = 30,5 cm.
    Die Fahrrinnenbreite der Amper entsprach damals 80 Fuß und die mittlere Tiefe 4 Fuß
    Durch den Bau der Schleuse wurde die mittlere Wassertiefe von Grafrath bis Stegen auf 5 Fuß angehoben.
    Diese Fahrverhältnisse gestatteten den Gebrauch von Schiffen mit einer Tragfähigkeit von 800 bis 1000 Zentnern.

    Bild 1: zeigt die Schleuse Wildenroth um 1930
    Bild 2: zeigt den Flußabschnitt mit Schleuse um 1900
    Bild 3: zeigt den Flußabschnitt heute

    Grüße Joana
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Schleuse Wildenrot1h.jpg 
Hits:	177 
Größe:	102,8 KB 
ID:	679384   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Schleuse Wildenroth.jpg 
Hits:	129 
Größe:	113,8 KB 
ID:	679385   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Karte heute.jpg 
Hits:	144 
Größe:	49,1 KB 
ID:	679386  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •