Zitat Zitat von nikomid Beitrag anzeigen
das wäre die richtige Herangehensweise. Eine Messung an einer Hochschule oder unabhängigen Fimra mit Messprotokoll dran. Der Aufbau eines Versuchträgers auf einem Prüfstand ist allerdins nicht so ganz billig, da wirst Du schon mit einigen Tausend rechnen müssen, wenn aber 20% Verbrauchseinsparung rauskommen bist Du hinterher ein reicher Mann. Falls Du an Deinen Ansatz (ich weiß immer noch nicht was Du anders machst als andere Wassereinspritzer...) galubst, ist der Aufwand den Erfolg wert!
Zitat Zitat von Motorenwart Beitrag anzeigen
Aufgeladene Dieselmotoren mit Wasser zu mehr Leistung zu verhelfen ist nicht neu. Wir haben, um unseren Turbolader zu reinigen, mit Wasser gespült. Am Gehäuse des BBC-Turboladers war werksseitig eine etwa konservengroße Dose montiert. Einmal im Monat durfte ich während voller Fahrt behutsam Wasser in den Turolader tröpfeln lassen. Es war unglaublich wie die Maschine an Drehzahl zugelegt hat. Wie kann Wasser die Maschinenleistung erhöhen? Im Nachhinein ist es eigentlich logisch ... Wassertröpfchen werden mit der angesaugten Luft (Turbomäßig) in den Brennraum gestäubt und nehmen eine Menge mehr Sauerstoff mit. Das erhöhte Luftvolumen im Zylinder ergibt somit mehr Leistung.

Ich hoffe nicht am Thema vorbeigeschrieben zu haben ...
Die erste Hälfte ist absolut korrekt; reintropfen deshalb, damit die Wassertropfen auch mit Sicherheit während der Zündung verdampfen.
Das wußte DEUTZ aber schon 1926.

Gruß
Detlef