Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Stella - GMS - 04013060

  1. #21

    Registriert seit
    30.10.2018
    Ort
    St. Goarshausen
    Beiträge
    929

    Standard

    GMS STELLA

    Hallo,

    zu #16, 3. Ich war 1954/55 ein Jahr auf einem Bremer TMS. Der SF Weber war von Mannheim. Irgend wann kam ein neues GMS auf Seite, der SF war sein Bruder. Ich war teilweise bei Gesprächen beider dabei. In Erinnerung ist mir der Name Sternemann, MAK, Bremen und das unter Sternemann noch andere GMS fuhren, alle Namen mit ST... am Beginn. Wie viele Schiffe das waren, kann ich nicht sagen.

    Mir scheint, das Bubenheims Foto die Erstpassage zeigt, im Mast die Rhenania-Flagge, der MAK- und der STELLA-Wimpel.

    Gruß, Walter

  2. #22
    Administrator Avatar von reanna
    Registriert seit
    16.12.2008
    Ort
    Flörsheim am Main
    Beiträge
    4.894

    Standard

    Moin !

    Im NL-Kataster steht unter der 14110 B Rott ein TMS Johnny.

    Unter 15110 B Rott kommt aber die Stella zum Vorschein, siehe Link: https://s2ho.nl/KID/Kaarten/Kaarten_..._B_Rott_01.png

    Gruß
    reanna

  3. #23

    Registriert seit
    30.10.2018
    Ort
    St. Goarshausen
    Beiträge
    929

    Standard

    GMS STELLA

    Hallo,

    Eintrag in Register #19 am 16.07.1954 passt zum Datum 16.09.1954 zu Bubenheims Foto in #20.

    Gruß, Walter

  4. #24
    Avatar von Cuxi
    Registriert seit
    17.04.2010
    Ort
    Cuxhaven
    Beiträge
    4.358

    Standard

    Hallo,
    - in #20 als Gösch die Bremer Speckflagge
    - im Link #22 als Folgename: Ans; Exploitatie Maatschappij Homax B.V., Amsterdam
    MfG
    Helmut

  5. #25
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.076

    Standard

    Zitat Zitat von McRonalds Beitrag anzeigen
    ...aber nicht der STELLA...?!
    ...was sich manchmal auf harmlosen Rückfragen entwickeln kann! Mit so viel hätte ich gar nicht gerechnet. Dank an alle bisher.

  6. #26
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.076

    Standard

    Zitat Zitat von küstenklatsch Beitrag anzeigen
    Es gehörte Anfang der Sechzieger zu einer Flotte mit der Olympia (das Schiff war aber wahrscheinlich etwas größer (8,20 er).
    Muss noch mal aus Christians ersten Post zitieren. Könnte er diesen OLYMPIA meinen? Immerhin schrieb der sich ja auch ursprünglich von Bremen...

  7. #27

    Standard

    Hallo zusammen,

    nach längerer Abstinenz auf dieser Seite war ich doch erstaunt was gefunden wurde.
    Da ich vor kurzem die Akte Stella für die Dorf- sowie Familienchronik in der Hand hatte gebe ich noch ein paar, ich hoffe hilfreiche, Ergänzungen, wobei ich mir jedesmal das „wie schon von xy geschrieben“ erspare.

    Zur Geschichte,
    Hans Sternemann baute die Stella, Olympia und Astra.
    Er war seinerzeit MAK Vertreter und diese Schiffe waren eine Art Vorzeigeobjekte für MAK.
    1960 gründete er die Firma
    Olympia-Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. oHG/Olympia-Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. oHG Nachfolger/"Merkur" Schiffahrt Hans Sternemann

    Die Akte dazu liegt im Bremer Staatsarchiv, Laufzeit 1960-1983

    Leider kann ich sie mir nicht nach Oldenburg ins Staatsarchiv senden lassen, werde aber im Herbst das Bremer Archiv eh besuchen.

    Bei dem Schiff wurden damals nur die Spanten sowie die Boden von Raum 2 stehen gelassen und bekam damals ein neues Baujahr.
    Dieses wurde mir vom inzwischen verstorbenen W. Rosemeier vor Jahren bestätigt.
    Wenn ich wieder zu Hause bin lade ich ein Bild mit Text aus der damaligen Zeitschrift vom Weserbund hoch, dort wurde der Neubau vorgestellt.

    Mein Vater H-J Harms erwarb es 1963 und verkaufte es Ende der 60er an Lohmann Haren.
    Der IVR Eintrag ist meineserachtens falsch, mich wundern als Chronist aber keine abweichenden Angaben.

    Das Bild aus meinem Eröffnungthread zeigt das Schiff 1964 fotografisch an der Kaje der ehemaligen Elsflether Heringsfischerei.

    Wäre dann mal sinnig wenn der Heimathafen vom Admin geändert werden würde denn er war damals Elsfleth.
    Unsere Schiffe schrieben/schreiben sich immer von Elsfleth!!!
    Genauso wie die Tonnage.

    Ich habe es so nicht angegeben!

    Noch zur Erklärung warum ich mich mehr oder weniger als beitragendes Mitglied hier ausgeklinkt habe, dieses liegt an die Copyright Verletzungen von schiffahrtstreibenden Kollegen und Maklern.
    Da ich neben der Schiffahrt auch als Fotograf und Autor gewerblich tätig bin sind meine Bilder bei einem Provider gelistet und dieser durchkämmt permanent das Internet.
    Bei Verstößen wird automatisch die Rechtsabteilung des Providers aktiv.

    Zu den danach folgenden Anranzern per Funk/Telefon (kostet den Copyright-Verletzern schließlich Geld) habe ich damals beschlossen solche Foren zu meiden.

    In dem Sinne munter bleiben
    Christian
    Geändert von küstenklatsch (Heute um 13:18 Uhr)
    Alle von mir eingesetzten Bilder bleiben mein Eigentum. Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •