Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Räderboote

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Standard Hallo Ernst

    Zitat Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
    Fortsetzung

    Das ist ein Thema! Mein Fritz der ja bei Berninghaus in Ruhrort versenkt wurde , aber gehoben wurde und auf dem ich selber fuhr, ist ja im Forum vertreten.
    Ich habe damals munkeln hören ,das man selber die Seeventile öffnete um so das Schiff der Zerstörung durch die eigenen Sprengkommandos B.Z.W. duch den Feind zu entziehen.
    Der Schaden am Schiff war, wie der Räderkbootkapitän Maron mir selber sagte nur gerinfügig .

    Es wäre interessant eine Seite mit Fotos speziell für Räderboote anzulegen ,wobei festgehalten wird,welche Räderboote geborgen wurden und wieder in Fahrt gingen.
    Der Fritz steht ja als gesunken auf der Liste es ist aber nicht bekannt,wann er wieder in Fahrt ging.
    Genau so ist es mit den anderen Räderbooten.

    Die Literatur über die Räderboote werde ich mir gleich im Binnenschiffahrtsverlag (Haus Rhein) bestellen.

    grüße grotefend

  2. #2

    Standard Fritz Räderboot

    Der "Fritz" In Mainz.

    Der "Fritz" war das einzige Räderboot,dessen komplette Aufbauten ,einschließlich der des Schanzkleides in weiß waren,
    Im weißen Oberteil des Kamins und im Schanzkleid waren zwei rote waagerechte Streifen
    Im Vordergrund die Kohlenbunkerstation von Georg Reitz Reederei
    mit dem Georg Reitz Krahnschiff
    Hier wurde nur der Fritz bebunkert und Kohlen für die Kohlenhändler in Mainz geliefert.
    Die Räderboote der anderen Reedereien hatten ihre eigenen Bunkerstationen.
    Braunokle Räderboote bunkerten immer in Köln Niel Braunkohle,weil die Braunkohle dort im Tagebau von der Fa. Braunkohle abgebaut wurde.
    grüßegrotefend

    grüße grotefend
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Räderboot Fritz in Mainz.jpg 
Hits:	746 
Größe:	32,7 KB 
ID:	52548  

  3. #3

    Registriert seit
    22.02.2009
    Ort
    Breisach am Rhein, bis 2006 Meißen an der Elbe
    Beiträge
    4.258

    Standard Räderboot Fritz

    Zitat Zitat von grotefendt Beitrag anzeigen
    Der Fritz steht ja als gesunken auf der Liste es ist aber nicht bekannt,wann er wieder in Fahrt ging.
    Hallo Klaus,
    in den oben bereits von mir erwähnten Buch "Dampfschifffahrt auf dem Rhein - Die letzten Räderboote 1945 - 1967" von Hans Renker, steht auf Seite 35 folgendes:
    "Während auf deutscher Seite Fritz 1950 als letztes Räderboot und Goethe 1953 als letzte Personenboot wieder in Fahrt kam...."

    Gruß Thomas

  4. #4
    Avatar von Cuxi
    Registriert seit
    17.04.2010
    Ort
    Cuxhaven
    Beiträge
    4.358

    Deutschland Gesunkenes Räderboot

    Moin, moin;
    nicht unbedingt aufbauend, aber trotzdem;
    2 Foto`s von einem bei Oberwesel durch Kriegseinwirkung gesunkenem Räderboot.

    MfG
    Helmut
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	W3.jpg 
Hits:	426 
Größe:	108,2 KB 
ID:	393698   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	W 2.jpg 
Hits:	511 
Größe:	98,5 KB 
ID:	393697  

  5. #5

    Standard

    Zitat Zitat von grotefendt Beitrag anzeigen
    Das ist ein Thema! Mein Fritz der ja bei Berninghaus in Ruhrort versenkt wurde , aber gehoben wurde und auf dem ich selber fuhr, ist ja im Forum vertreten.
    Ich habe damals munkeln hören ,das man selber die Seeventile öffnete um so das Schiff der Zerstörung durch die eigenen Sprengkommandos B.Z.W. duch den Feind zu entziehen.
    Der Schaden am Schiff war, wie der Räderkbootkapitän Maron mir selber sagte nur gerinfügig .

    grüße grotefend
    Der Radschlepper Fritz lag von 1944 bis 1948 bei Werft Berninghaus in Duisburg gesunken. Der Schaden war bestimmt nicht gerinfügig wenn man beigeliegte Foto anschaut.

    In 2002 ist das aus 188 Seiten bestehende Buch 'Radersleepboten, de krachtpatsers van de Rijn' erschienen. Jede Raddampfer von Adolf Linden IV bis zum Radschlepper Zürich wird hierin ausgebreit beschrieben.

    Anbei noch ein Foto von Radschlepper Fritz weil diese in Mainz Kohle bunkert.


    *Wassermann*
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fritz_bombe.jpg 
Hits:	734 
Größe:	79,8 KB 
ID:	52550   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Radersleepboten boek.jpg 
Hits:	620 
Größe:	55,5 KB 
ID:	52552   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	N 28 Fritz.jpg 
Hits:	910 
Größe:	54,3 KB 
ID:	52553  

  6. #6

    Standard Fritz Räderboot

    Irgend etwas stimmt da nicht,ich meine der Fritz war da geflutet worden.Mag sein ,das er danach von einer Bombe getroffen wurde.
    Bei kleinem Wasser auf dem Rhein,muß des Räderboot am Georg Reitz Liegeplatz noch mit dem Deck aus dem Wasser geragt haben.

    Das Bild ist schon beeindruckend und der Schaden doch gewaltig.

    grüße grotefend

  7. #7

    Standard Fritz - Räderboot (Reederei <Georg Reitz>später Hoesch Reederei)

    Hallo Forumsbetreiber

    Habe da ein Bild des Fritz Räderboot mit leider unbekannter Herkunft.

    Gehe davon aus ,das das Urheberrecht des Bildes mittlerweile verjährt ist.

    Grüße Grotefendt
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	FRITZ Räderboot im Gebirge.jpg 
Hits:	710 
Größe:	83,0 KB 
ID:	292494  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •